Harley-Davidson
Sportster S
Moto Guzzi
Stelvio
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 16.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- sehr angenehme Sitzposition
- sehr gute Bremsen
- V2 mit tonnenweise Character
- Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
- 95 dbA und schöner Sound
- allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
- Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
- Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
- Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
- Blinker zwar LED, aber etwas dunkel
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 90 Grad | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 412 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Kayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 19 Zoll | |
Reifen hinten | 170/60 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit
Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs Moto Guzzi Stelvio - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl zwischen der Harley Davidson Sportster S und der Moto Guzzi Stelvio ist eine Entscheidung, die viele Biker beschäftigt. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leicht zu manövrierendes Motorrad suchen. Die Sportster S vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ohne dabei den klassischen Harley-Charme zu verlieren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi Stelvio als robustes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die aufrechte Sitzposition und die großzügige Ergonomie sorgen für hohen Komfort auch auf längeren Touren.
Motor und Leistung
Die Harley Davidson Sportster S ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und sein Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die Leistung ist direkt und dynamisch, was das Fahren in der Stadt oder auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht.
Die Moto Guzzi Stelvio hingegen bietet einen etwas anderen Ansatz. Ihr Motor ist ebenfalls ein V-Twin, der jedoch auf gleichmäßige Leistung über den gesamten Drehzahlbereich ausgelegt ist. Das macht die Stelvio ideal für lange Reisen und unterschiedliche Straßenverhältnisse. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine entspannte Fahrweise legen, werden die sanfte Leistungsentfaltung der Stelvio zu schätzen wissen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Harley Davidson Sportster S ihre Stärken vor allem in kurvigen Passagen aus. Ihr geringes Gewicht und die agile Konstruktion ermöglichen schnelles und präzises Navigieren. Die Sportster S ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Freiheit der offenen Straße genießen wollen.
Die Moto Guzzi Stelvio hingegen ist für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit bekannt. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch Schotterpisten mit Leichtigkeit. Das Handling ist nicht ganz so spritzig wie bei der Sportster S, dafür bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht.
Ausstattung und Technik
Die Harley Davidson Sportster S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine leistungsstarke Bremsanlage. Diese Features sorgen für ein modernes Fahrgefühl und erhöhen die Sicherheit. Damit ist die Sportster S nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein technologisches Meisterwerk.
Die Moto Guzzi Stelvio bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit Fokus auf Funktionalität. Sie verfügt über praktische Features wie einen großen Tank für lange Strecken und eine gute Windschutzscheibe. Während die Technik nicht ganz so ausgefeilt ist wie bei der Sportster S, überzeugt die Stelvio durch Zuverlässigkeit und einfache Handhabung.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Harley Davidson Sportster S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.
Die Moto Guzzi Stelvio hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und komfortables Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Mit ihrer stabilen Bauweise und der sanften Leistungsentfaltung ist sie die perfekte Wahl für Reisen abseits der ausgetretenen Pfade.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche Harley oder die abenteuerlustige Moto Guzzi entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.
Selbst wenn man sich für die sportliche Harley oder die abenteuerlustige Moto Guzzi entscheidet, hat man die Wahl.