Harley-Davidson
Sportster S
Moto Guzzi
V100
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
MotorradTest.de auf YouTube
Harley-Davidson Sportster S vs. Moto Guzzi V100 - Kult-Motorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley-Davidson Sportster S und die Moto Guzzi V100 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu besonderen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Harley-Davidson Sportster S besticht durch ihr markantes und aggressives Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die breite Lenkerposition sorgt für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf längeren Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V100 mit einem eleganten und zeitlosen Design. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien vermitteln einen Hauch von Luxus. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was für viele Fahrerinnen und Fahrer eine komfortable Option darstellt.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung unterscheiden sich die beiden Motorräder. Die Sportster S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl, vor allem beim Beschleunigen. Die Moto Guzzi V100 hingegen bietet einen flüssigkeitsgekühlten V2-Motor, der seine Leistung sanft und gleichmäßig entfaltet. Während die Sportster S für ihr sportliches Fahrverhalten bekannt ist, punktet die V100 mit Vielseitigkeit und Langstreckenkomfort.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Harley-Davidson Sportster S bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Moto Guzzi V100 hingegen überzeugt durch ihre Stabilität und ihr ruhiges Fahrverhalten. Sie fühlt sich auf der Autobahn wohl und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Während die Sportster S sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht, ist die V100 eher für diejenigen geeignet, die eine entspannte und komfortable Fahrt bevorzugen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Harley-Davidson Sportster S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches Infotainment-System, das die Verbindung zum Smartphone ermöglicht. Die Moto Guzzi V100 hingegen punktet mit einem hochwertigen TFT-Display und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahren sicherer macht. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller Wert auf moderne Technik legen, aber unterschiedliche Ansätze verfolgen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley-Davidson Sportster S ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine starke Markenidentität und ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Moto Guzzi V100 wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die hochwertige Verarbeitung und Technik berücksichtigt. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson Sportster S als auch die Moto Guzzi V100 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Sportster S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie bietet starke Leistung und ein markantes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Moto Guzzi V100 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahrverhalten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten einzigartige Erlebnisse auf zwei Rädern.