Harley-Davidson
Sportster S
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 17.570 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
- qualitativ hochwertiger Eindruck
- fetter V2 Sound, aber unter 95dB
- elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
- Federung hinten knüppelhart
- futzeliger Seitenständer
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 775 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 Revolution® Max 1250T | |
Hubraum | 1.252 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 231 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Motor mittragegend | |
Federung vorne | USD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm | |
Federung hinten | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 160/70TR17 73V | |
Reifen hinten | 180/70R16 77V |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Sportster S vs. Royal Enfield Classic 350: Kultmotorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Stil, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Harley Davidson Sportster S und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich schauen wir uns an, was beide Motorräder auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.
Design und Stil
Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer sportlichen Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus kräftigen Farben und hochwertigen Materialien vermittelt ein Gefühl von Stärke und Freiheit.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Classic 350 im klassischen Retro-Look. Sie erinnert an die goldene Ära des Motorradfahrens und strahlt Nostalgie aus. Mit ihrem eleganten Design und den traditionellen Elementen spricht sie vor allem Liebhaber von Vintage-Motorrädern an.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung ist die Harley Davidson Sportster S ein echtes Kraftpaket. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Erlebnis suchen und gerne auch mal auf der Landstraße unterwegs sind.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Ihr Motor ist auf entspanntes Cruisen ausgelegt, was sie perfekt für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Land macht. Sie ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, dafür umso mehr auf Fahrspaß und Komfort.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Harley Davidson Sportster S eine sportliche Sitzposition, die auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann. Die Fußrasten sind hoch positioniert, ideal für sportliches Fahren, aber weniger angenehm für längere Strecken.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrer angenehmer ist. Die breite Sitzbank und die entspannte Ergonomie machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren, ohne dass man schnell ermüdet.
Ausstattung und Technik
Die Harley Davidson Sportster S ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Diese Eigenschaften sprechen vor allem technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet einfache Instrumente und eine unkomplizierte Bedienung, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die Technik ist weniger komplex, was den Charme des klassischen Motorrads unterstreicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegt die Royal Enfield Classic 350 in einem günstigeren Segment, was sie für viele Käufer attraktiv macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein stilvolles Motorrad ohne hohe Kosten suchen.
Die Harley Davidson Sportster S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch eine umfangreiche Ausstattung und Leistung. Für Käuferinnen und Käufer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen, kann der Preis gerechtfertigt sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die Classic 350 perfekt für diejenigen ist, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.
Für Fahranfänger oder Liebhaber von Retro-Motorrädern ist die Royal Enfield Classic 350 die bessere Wahl. Sie bietet eine angenehme Sitzposition und ein leichtes Handling. Wer hingegen ein kraftvolles Motorrad mit moderner Technik sucht, sollte sich für die Harley Davidson Sportster S entscheiden. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und den Fahrstil an.