Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Sportster S vs. Yamaha Tracer 700 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Sportster S und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Styling

Die Harley Davidson Sportster S besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Ihre markante Silhouette und ihr kraftvoller Auftritt machen sie zu einem echten Blickfang auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 700 als sportlicher Tourer, der durch sein dynamisches und agiles Design überzeugt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Sportster S eher Liebhaber des klassischen Stils anspricht, während die Tracer 700 die sportliche Fahrweise in den Vordergrund stellt.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Harley Davidson Sportster S bietet ein kraftvolles und direktes Fahrgefühl, ideal für entspannte Cruisingtouren. Ihr V2-Motor liefert ein beeindruckendes Drehmoment, das für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Andererseits ist die Yamaha Tracer 700 für ihre Wendigkeit und Agilität bekannt. Der Parallel-Twin-Motor sorgt für eine ausgewogene Leistungsentfaltung, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt. Während die Sportster S für die gemütliche Tour konzipiert ist, eignet sich die Tracer 700 hervorragend für sportliche Ausflüge.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Harley Davidson Sportster S bietet eine bequeme Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist. Der breite Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für eine entspannte Haltung. Im Vergleich dazu hat die Yamaha Tracer 700 eine aufrechtere Sitzposition, die für eine sportlichere Fahrweise optimiert ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter und macht sie zu einer guten Wahl für längere Touren. Beide Motorräder bieten Komfort, wobei sich die Sportster S eher an Cruiser-Fans richtet, während die Tracer 700 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung eines Motorrads ist heute ebenso wichtig wie das Fahrverhalten. Die Harley Davidson Sportster S wartet mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem hochwertigen Soundsystem auf. Diese technischen Highlights bieten ein modernes Fahrerlebnis und erhöhen den Spaßfaktor. Zum anderen punktet die Yamaha Tracer 700 mit einer umfangreichen Ausstattung, zu der unter anderem ein ABS-System, eine Traktionskontrolle und eine verstellbare Windschutzscheibe gehören. Diese Eigenschaften machen die Tracer 700 zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Harley Davidson Sportster S liegt in einer höheren Preisklasse, was zum Teil auf die Marke und das Design zurückzuführen ist. Dabei bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Yamaha Tracer 700 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet ist. Hier zeigt sich, dass die Tracer 700 eine hervorragende Wahl für preisbewusste Bikerinnen und Biker ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Sportster S als auch die Yamaha Tracer 700 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Sportster S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil und ein kraftvolles Fahrgefühl schätzen. Sie bietet Komfort und entspanntes Fahren, perfekt für lange Touren auf der Landstraße. Für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wendigkeit und Vielseitigkeit suchen, ist die Tracer 700 die bessere Wahl. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis eignet sie sich besonders für Alltagsfahrer und Tourenliebhaber. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙