Harley-Davidson

Harley-Davidson
Street Rod XG750A

Triumph

Triumph
Bonneville Bobber

UVP
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP 15.145 €
Baujahr von 2017 bis 2025~

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Pro und Kontra

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.510mm
Länge2.130mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.145mm
Gewicht251kg
Radstand1.510mm
Länge2.235mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 690-700 mm
Höhe1.025mm

Motor

Motor-BauartV2 Revolution® X V-Twin
Hubraum749ccm
Hub66mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment65 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite291km
Leistung77 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite261km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 132)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17 V
Reifen hinten160/60 R17 V
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne47 mm Showa Cartridge-Gabel (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung (Federweg 77)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/80 R16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Harley-Davidson Street Rod vs. Triumph Bonneville Bobber - Kult-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley-Davidson Street Rod und die Triumph Bonneville Bobber zwei Modelle, die in der Szene für Aufsehen sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sprechen unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet.

Design und Style

Die Harley-Davidson Street Rod besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer sportlichen Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Bonneville Bobber im klassischen Retro-Look. Ihr minimalistisches Design und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr einen zeitlosen Charme.

Fahrkomfort und Ergonomie

Im Hinblick auf den Fahrkomfort bietet die Street Rod eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Der breite Lenker und die gut gepolsterte Sitzbank sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Bonneville Bobber hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten ist. Die schmalen Griffe und die kompakte Bauweise der Bobber machen sie wendig und agil.

Motor und Leistung

Die Harley-Davidson Street Rod ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Bonneville Bobber hingegen verfügt über einen klassischen Parallel-Twin-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber mit charakteristischem Sound und geschmeidigem Lauf überzeugt.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling spielt die Street Rod ihre Stärken aus. Sie ist agil und lässt sich leicht durch Kurven lenken. Die sportliche Geometrie und das hochwertige Fahrwerk sorgen für ein stabiles Fahrverhalten. Die Bonneville Bobber bietet dagegen ein etwas traditionelleres Fahrverhalten. Sie ist zwar nicht ganz so agil wie die Street Rod, überzeugt aber mit einem geschmeidigen Fahrgefühl und einer soliden Straßenlage.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet. Die Street Rod bietet unter anderem ein digitales Cockpit, LED-Beleuchtung und eine ABS-Bremse, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Bonneville Bobber hingegen setzt auf klassische Elemente, bietet aber auch moderne Technik wie ABS und eine ansprechende Instrumentierung. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Street Rod tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet die Bonneville Bobber gerade für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil schätzen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den individuellen Käufer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson Street Rod als auch die Triumph Bonneville Bobber ihre eigenen Vorzüge haben. Die Street Rod ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Motorrad mit viel Leistung und dynamischem Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet hohen Fahrkomfort.

Die Bonneville Bobber hingegen spricht Liebhaber des klassischen Designs an. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Ihr zeitloser Stil und der charakteristische Sound des Motors machen sie zu einem echten Hingucker.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙