Honda

Honda
CB 1000 R Neo Sports Café

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 13.099 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Außen hart, innen weich
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
  • Drehfruede
Kontra:
  • Windschutz
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.120mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment104 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite325km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Federung vorneShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 109)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1000 R vs. Honda CB 500 X: Zwei Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, und zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die Honda CB 1000 R und die Honda CB 500 X. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die Honda CB 1000 R besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die Neo Sports Café Philosophie verkörpert. Mit klaren Linien und einem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 500 X einen robusteren und abenteuerlicheren Look, der für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die CB 1000 R eher für den sportlichen Fahrer und die CB 500 X eher für den abenteuerlustigen Biker geeignet ist.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Honda CB 1000 R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, ideal für sportliches Fahren. Die CB 500 X wiederum hat einen kleineren Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch ausreicht, um auch auf der Autobahn und in der Stadt eine gute Figur zu machen. Hier zeigt sich die Stärke der CB 500 X: Sie ist leichter und wendiger, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und Stadtfahrer macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Honda CB 1000 R bietet ein sportliches Fahrgefühl mit einer straffen Federung, die sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Allerdings kann dies auf langen Strecken zu Komforteinbußen führen. Die CB 500 X hingegen ist auf Komfort ausgelegt, mit einer aufrechten Sitzposition und einer Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Reisen.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CB 1000 R einige fortschrittliche Technologien, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Ausstattung der CB 500 X ist einfacher, aber für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend. Hier zeigt sich, dass die CB 500 X auf Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, während die CB 1000 R den Fokus auf sportliche Leistung und Technik legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 500 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die CB 1000 R hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und fortschrittliche Technologien, die für erfahrene Fahrer interessant sein könnten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1000 R als auch die Honda CB 500 X ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CB 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, während die CB 500 X die perfekte Wahl für diejenigen ist, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Wer gerne lange Touren macht oder in der Stadt unterwegs ist, wird mit der CB 500 X glücklich. Liegt der Fokus hingegen auf sportlichem Fahren und aufregenden Touren, ist die CB 1000 R die bessere Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙