Honda

Honda
CB 1000 R Neo Sports Café

Honda

Honda
VFR 800

UVP 13.099 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Außen hart, innen weich
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
  • Drehfruede
Kontra:
  • Windschutz
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.120mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment104 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite325km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Federung vorneShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 109)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1000 R vs. Honda VFR 800 - Ein umfassender Vergleich

Die Welt der Motorräder bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, und zwei Modelle, die oft im Mittelpunkt des Interesses stehen, sind die Honda CB 1000 R und die Honda VFR 800. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1000 R besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das den Neo Sports Café Stil verkörpert. Mit ihrem minimalistischen Ansatz und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem und damit alltagstauglich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR 800 als klassischer Sporttourer mit einem etwas traditionelleren Look. Sie bietet eine komfortablere Sitzposition, die längere Fahrten erleichtert und auch für größere Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die CB 1000 R eindeutig die Nase vorn. Sein kraftvoller Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Das agile Handling macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die VFR 800 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sich hervorragend für längere Touren eignet. Der Motor hat etwas weniger Leistung, dafür aber viel Drehmoment, was das Fahren auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten angenehm macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die VFR 800 die Nase vorn. Sie ist mit zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe und ein bequemer Sitz, der auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die CB 1000 R bietet zwar auch einen akzeptablen Komfort, ist aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Ausstattung ist modern, aber nicht so umfangreich wie bei der VFR 800.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die CB 1000 R verfügt über ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen. Die VFR 800 ist ebenfalls mit ABS ausgestattet und verfügt zusätzlich über eine Traktionskontrolle, die besonders bei wechselnden Bedingungen von Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die CB 1000 R ist im Preis-Leistungs-Verhältnis oft etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrgefühl. Die VFR 800 ist in der Regel günstiger und bietet dafür eine bessere Ausstattung für Langstreckenfahrten. Die Wahl hängt hier stark von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1000 R als auch die Honda VFR 800 hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Bedürfnisse konzipiert wurden. Die CB 1000 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl, ist aber für längere Touren weniger komfortabel.

Die VFR 800 hingegen ist der perfekte Begleiter für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und ausgewogene Leistung legen. Sie bietet viele Annehmlichkeiten, die das Fahren auf langen Strecken angenehm machen. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, greift zur CB 1000 R, für Tourenfahrer ist die VFR 800 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙