Honda

Honda
CB 1000 R Neo Sports Café

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 13.099 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Außen hart, innen weich
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
  • Drehfruede
Kontra:
  • Windschutz
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.120mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment104 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite325km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Federung vorneShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 109)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1000 R vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 1000 R und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1000 R besticht durch ihr modernes Neo Sports Café Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen diesem Motorrad einen besonderen Charme. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Die höhere Sitzposition und der breite Lenker der KTM sorgen für eine aufrechte und bequeme Fahrhaltung, während die Honda mit einer sportlicheren Sitzposition aufwartet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motorleistungen, allerdings in unterschiedlichen Klassen. Die Honda CB 1000 R ist mit einem kraftvollen 998-cm³-Vierzylinder ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und hohe Drehzahlen ermöglicht. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die KTM 1090 Adventure wiederum setzt auf einen 1050-cm³-V2-Motor, der für ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sorgt. Das kommt vor allem beim Fahren abseits der Straße und in unwegsamem Gelände zum Tragen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Honda CB 1000 R ist präzise und sportlich. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Die KTM 1090 Adventure hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die Federung der KTM ist darauf ausgelegt, Unebenheiten und Stöße gut abzufedern, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CB 1000 R ist mit modernen Features wie LED-Beleuchtung, TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 1090 Adventure punktet mit einem umfangreichen Elektronikpaket, das unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi umfasst. Diese Technologien machen das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer und komfortabler.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CB 1000 R liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität und sportlichen Fahrspaß. Im Vergleich ist die KTM 1090 Adventure etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1000 R als auch die KTM 1090 Adventure ihre Stärken haben. Die Honda ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr modernes Design und die sportliche Ergonomie machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die KTM 1090 Adventure wiederum richtet sich an Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem robusten Design und der hervorragenden Ausstattung ist sie perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet.

Für den sportlichen Fahrer, der gerne auf kurvigen Straßen unterwegs ist, ist die Honda CB 1000 R die beste Wahl. Wer gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist und ein vielseitig einsetzbares Motorrad sucht, für den ist die KTM 1090 Adventure die richtige Wahl. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙