Honda

Honda
CB 1000 R Neo Sports Café

KTM

KTM
125 Duke

UVP 13.099 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Außen hart, innen weich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
  • Drehfruede
Kontra:
  • Windschutz
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.120mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment104 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite325km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Federung vorneShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 109)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1000 R vs. KTM 125 Duke - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die Honda CB 1000 R und die KTM 125 Duke. Beide Motorräder haben ihre eigenen Besonderheiten und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1000 R besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das den Neo Sports Café Stil verkörpert. Mit ihrem minimalistischen Look und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die KTM 125 Duke ein jugendlicheres und dynamischeres Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt macht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, aber die aggressive Haltung und das sportliche Feeling sind unverkennbar.

Motor und Leistung

Die Honda CB 1000 R ist mit einem kraftvollen 1000 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet eine hervorragende Beschleunigung. Die Leistungsentfaltung ist linear und macht das Fahren auf der Autobahn zum Vergnügen.

Die KTM 125 Duke hingegen hat einen 125er-Motor, der für Einsteiger und Stadtfahrer konzipiert ist. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr, auf der Autobahn fehlt es im Vergleich zur Honda CB 1000 R an Durchzugskraft. Dabei punktet die Duke mit Agilität und Wendigkeit, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CB 1000 R ist stabil und berechenbar. Sie bietet ein hervorragendes Handling, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf der Autobahn überzeugt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die KTM 125 Duke hingegen ist extrem wendig und leicht zu manövrieren. Sie eignet sich hervorragend für enge Straßen und den Stadtverkehr. Die Federung ist etwas härter, was sportliches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber unbequem werden kann.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 1000 R bietet eine umfangreiche Ausstattung, die den Fahrer in den Mittelpunkt stellt. Mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem ABS-System ist sie auf dem neuesten Stand der Technik. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Komfort.

Die KTM 125 Duke ist ebenfalls mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, die technischen Features sind jedoch etwas eingeschränkter. Sie bietet grundlegende Informationen und ist einfach zu bedienen, was für Anfänger von Vorteil ist. Die Verarbeitung ist solide, aber nicht ganz auf Honda-Niveau.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CB 1000 R ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber viel Leistung und Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Die KTM 125 Duke ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1000 R als auch die KTM 125 Duke ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda CB 1000 R ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren auf der Autobahn.

Die KTM 125 Duke hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl in der Stadt und ist ideal für kurze Strecken. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und längere Touren bevorzugt, wird mit der Honda CB 1000 R glücklich, während die KTM 125 Duke die beste Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙