Honda

Honda
CB 1000 R Neo Sports Café

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 13.099 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Außen hart, innen weich
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
  • Drehfruede
Kontra:
  • Windschutz
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.120mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment104 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite325km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Federung vorneShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 109)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1000 R vs. Suzuki GSX-S 750: Ein Vergleich der Neo Sports Bikes

In der Welt der Sportmotorräder sind die Honda CB 1000 R und die Suzuki GSX-S 750 zwei Modelle, die sich durch einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften auszeichnen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Honda CB 1000 R besticht durch ihren modernen und aggressiven Look, der die Philosophie von Neo Sports Café verkörpert. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen hat ein sportliches, aber etwas traditionelleres Design, das ebenfalls sehr ansprechend ist. Beide Motorräder bieten eine aufrechte Sitzposition, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken angenehm ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Honda CB 1000 R mit ihrem kraftvollen 998 ccm Vierzylindermotor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert, klar die Nase vorn. Das sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen hat einen 749-cm³-Vierzylindermotor, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet, aber nicht ganz mit der Honda mithalten kann. Dennoch ist die GSX-S 750 bekannt für ihr hervorragendes Ansprechverhalten und die sanfte Leistungsentfaltung, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Honda CB 1000 R bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Sie ist sehr stabil und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie besonders im Stadtverkehr und in engen Kurven attraktiv macht. Beide Motorräder bieten eine gute Federung, wobei die Honda etwas sportlicher abgestimmt ist, während die Suzuki mehr Komfort bietet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CB 1000 R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen bietet ebenfalls ein gutes Maß an Technik, allerdings in einem etwas einfacheren Format. Beide Motorräder verfügen über ABS und weitere Sicherheitsmerkmale, die ein sicheres Fahren garantieren.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda CB 1000 R tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der höheren Leistung und den zusätzlichen Features wider. Die Suzuki GSX-S 750 bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1000 R als auch die Suzuki GSX-S 750 hervorragende Motorräder sind, die für verschiedene Fahrertypen geeignet sind. Die Honda CB 1000 R ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet eine beeindruckende Motorleistung und ein agiles Handling, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrten macht.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und benutzerfreundliches Motorrad suchen. Mit ihrem sanften Ansprechverhalten und ihrer Wendigkeit ist sie perfekt für den Stadtverkehr und auch für Einsteiger geeignet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und die Wahl zwischen ihnen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙