Honda

Honda
CB 1000 R Neo Sports Café

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 13.099 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Außen hart, innen weich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
  • Drehfruede
Kontra:
  • Windschutz
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.120mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment104 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite325km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen aus Stahl (mit Alu-Heckrahmen)
Federung vorneShowa Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 109)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Alu
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe radial 4Kolben Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Doppelkolben Schwimmsattel ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1000 R vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Honda CB 1000 R und die Triumph Tiger 1200 XCA ganz oben auf der Favoritenliste. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1000 R besticht durch ihr modernes Neo Sports Café Design, das sportliche Eleganz mit einem Hauch Retro verbindet. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer und lange Reisen konzipiert, was sich in der aufrechten Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die Honda CB 1000 R wird von einem kraftvollen 1000-cm³-Vierzylindermotor angetrieben, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Sie ist agil und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrverhalten ist sportlich und die CB 1000 R vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Präzision.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist mit einem 1200 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment bietet, sondern auch für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt. Sie ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände stabil und komfortabel. Die Tiger ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Honda CB 1000 R einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System erhöhen das Fahrerlebnis.

Die Triumph Tiger 1200 XCA bietet eine noch umfangreichere Ausstattung. Sie verfügt über ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ein fortschrittliches ABS-System und sogar eine Traktionskontrolle. Zudem ist sie mit einem umfangreichen Zubehörpaket erhältlich, das das Abenteuerfahren noch angenehmer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CB 1000 R und der Triumph Tiger 1200 XCA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die CB 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem hohen Komfort und der robusten Bauweise ist sie ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙