Honda
CB 1100 EX
BMW
R 1150 R
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 1100 EX vs. BMW R 1150 R - Der ultimative Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CB 1100 EX und die BMW R 1150 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihren klaren Linien und ihrer eleganten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine aufrechte Haltung, die auch auf langen Strecken angenehm ist.
Im Gegensatz dazu zeigt sich die BMW R 1150 R in einem sportlicheren, aber dennoch klassischen Design. Die markante Frontpartie und die charakteristischen BMW Elemente verleihen ihr einen unverwechselbaren Look. Auch die Ergonomie ist gut durchdacht, mit einer etwas sportlicheren Sitzposition, die sich ideal für kurvenreiche Strecken eignet.
Motor und Leistung
Die Honda CB 1100 EX ist mit einem luftgekühlten Vierzylinder ausgestattet, der ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren in der Stadt und auf der Autobahn gleichermaßen angenehm macht. Die CB 1100 EX ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Alltagsfahrerinnen und -fahrer macht.
Die BMW R 1150 R hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der für seine charakteristische Leistungsentfaltung bekannt ist. Der Motor bietet ein hohes Drehmoment, was besonders beim Überholen und in kurvigen Streckenabschnitten von Vorteil ist. Die R 1150 R hat eine sportliche Note, die sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Die Honda CB 1100 EX zeichnet sich im Fahrverhalten durch eine bemerkenswerte Stabilität und ein angenehmes Handling aus. Sie lässt sich leicht manövrieren, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein komfortables Fahrverhalten.
Die BMW R 1150 R bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie reagiert präzise auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Die Federung ist straffer, was sie besonders für sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken geeignet macht. Fahrerinnen und Fahrer, die es schnell und dynamisch mögen, werden die Agilität der R 1150 R zu schätzen wissen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CB 1100 EX bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt einen soliden Eindruck.
Die BMW R 1150 R verfügt hingegen über eine umfangreichere Ausstattung, die unter anderem ABS und eine verbesserte Elektronik umfasst. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit und Komfort, vor allem bei längeren Fahrten oder schlechten Wetterbedingungen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die BMW R 1150 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda CB 1100 EX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für den Alltag und längere Touren, ohne dabei auf Komfort zu verzichten.
Die BMW R 1150 R hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik und Agilität legen. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor und dem präzisen Handling ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und schnelle Fahrten. Die umfangreiche Ausstattung bietet zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein klassisches, zuverlässiges Motorrad sucht, wird mit der Honda CB 1100 EX glücklich. Wer es sportlich mag und gerne dynamisch unterwegs ist, für den ist die BMW R 1150 R die richtige Wahl.