Honda

Honda
CB 1100 EX

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1100 EX vs. BMW R 1200 GS K25: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CB 1100 EX und die BMW R 1200 GS K25 zwei Modelle, die in ihrer jeweiligen Kategorie herausstechen. Während die Honda mit klassischem Design und Liebe zum Detail punktet, bietet die BMW beeindruckende Vielseitigkeit und moderne Technik. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihrem eleganten Tank und den hochwertigen Materialien versprüht sie einen Hauch von Retro-Charme. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K25 als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Ergonomie der BMW ist auf lange Touren ausgelegt und macht sie zum idealen Reisebegleiter.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Honda CB 1100 EX einen sanften und kraftvollen Vortrieb. Der luftgekühlte Vierzylindermotor liefert ein angenehmes Drehmoment, das sich besonders im Stadtverkehr als vorteilhaft erweist. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Fahren zu einem entspannten Erlebnis macht.

Dagegen ist die BMW R 1200 GS K25 ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist dynamisch und anpassungsfähig, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die fortschrittliche Fahrwerkstechnik der BMW sorgt für eine hervorragende Straßenlage und ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 1100 EX kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung und einige moderne Features wie ABS. Die Technik ist jedoch eher klassisch gehalten, was Liebhaber traditioneller Motorräder anspricht.

Dagegen ist die BMW R 1200 GS K25 mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Von verschiedenen Fahrmodi über ein fortschrittliches Navigationssystem bis hin zu einer umfangreichen Elektronik bietet die BMW alles, was das Herz eines Technikliebhabers begehrt. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 1100 EX in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K25. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit ansprechendem Design suchen, ist die Honda eine attraktive Option. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl und ein ansprechendes Design zu einem vernünftigen Preis.

Die BMW R 1200 GS K25 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber auch eine Vielzahl an Features und eine überlegene Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Vielseitigkeit legen, kann sich die Investition in die BMW durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die BMW R 1200 GS K25 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer modernen Technik und hohen Leistung ist sie für alle geeignet, die das Maximum aus ihren Motorradtouren herausholen wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die klassische Eleganz der Honda oder die moderne Vielseitigkeit der BMW entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Die BMW R 1200 GS K25 ist ein modernes Abenteuerbike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙