Honda

Honda
CB 1100 EX

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1100 EX vs. BMW R 1200 GS K50 - Ein detaillierter Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CB 1100 EX und die BMW R 1200 GS K50 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten analysiert, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look spricht sie viele Motorradfans an, die Wert auf Ästhetik legen. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und macht auch längere Fahrten angenehm. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen hat ein modernes und robustes Design, das für Abenteuer und Touren steht. Auch die Ergonomie ist durchdacht: Die aufrechte Sitzposition ist ideal für lange Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hervorragendes Drehmoment. Damit eignet sie sich besonders für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet eine sanfte Leistung, die ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken ist. Der Vierzylinder-Motor liefert eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die das Fahren angenehm macht, aber nicht die Dynamik der BMW bietet.

Technologie und Ausstattung

Die BMW R 1200 GS K50 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein Navigationssystem. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie bietet die Basisfunktionen, die für den täglichen Gebrauch ausreichen, jedoch nicht die umfangreiche technische Ausstattung der BMW.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die Honda CB 1100 EX ist ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Die Sitzbank ist bequem und die Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist für lange Touren konzipiert. Sie bietet eine hervorragende Federung und eine bequeme Sitzposition, die auch auf unebenen Straßen für Komfort sorgt. Die Möglichkeit, Gepäckträger und weiteres Zubehör zu montieren, macht sie besonders alltagstauglich.

Kosten und Wartung

In der Anschaffung ist die Honda CB 1100 EX günstiger als die BMW R 1200 GS K50. Auch die Unterhaltskosten sind in der Regel niedriger, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die BMW hingegen hat höhere Anschaffungs- und Unterhaltskosten, bietet aber auch eine höhere Wertigkeit und Langlebigkeit. Die Entscheidung hängt also stark vom Budget und den individuellen Ansprüchen ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Design und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1200 GS K50 die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Komfort legen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne Touren fährt und auch mal abseits der Straße unterwegs ist, wird mit der BMW glücklich. Wer die Freiheit des klassischen Fahrens schätzt, für den ist die Honda die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙