Honda

Honda
CB 1100 EX

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1100 EX vs. BMW R 1200 R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei ganz besondere Vertreter sind die Honda CB 1100 EX und die BMW R 1200 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem nostalgischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R moderner und sportlicher. Die aggressive Linienführung und die markanten Details verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Auch die Ergonomie ist durchdacht, die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Honda CB 1100 EX über einen luftgekühlten Vierzylinder, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet genügend Leistung für die meisten Straßenverhältnisse. Die Drehmomentverteilung ist gleichmäßig und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die BMW R 1200 R hingegen ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der nicht nur mehr PS, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und lange Touren. Die R 1200 R bietet ein agiles Handling und direkte Rückmeldung, was sie besonders für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda CB 1100 EX ihre Stärken in der Stabilität und dem komfortablen Fahrgefühl. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet entspanntes Fahrvergnügen. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt Unebenheiten auf der Straße, was sie zum idealen Begleiter für lange Strecken macht.

Die BMW R 1200 R hingegen punktet mit ihrem sportlichen Handling. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einem Spaß auf kurvigen Strecken macht. Die präzise Federung und die hochwertige Bremsanlage sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CB 1100 EX setzt auf klassische Elemente und verzichtet auf übertriebene Elektronik. Dennoch bietet sie moderne Features wie ABS und eine ansprechende Instrumentierung.

Die BMW R 1200 R hingegen ist mit einer Vielzahl technischer Raffinessen ausgestattet. Verschiedene Fahrmodi, ein modernes TFT-Display und umfangreiche Assistenzsysteme machen das Fahren sicherer und komfortabler. Diese technischen Features können vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf moderne Technik legen, von großem Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda CB 1100 EX einen klaren Vorteil. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch ein hohes Maß an Qualität und Fahrspaß. Für viele Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ist sie eine attraktive Option.

Die BMW R 1200 R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, entspanntes Fahrerlebnis suchen und Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren.

Die BMW R 1200 R richtet sich dagegen an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist perfekt für alle, die gerne kurvige Strecken fahren und die Möglichkeiten eines leistungsstarken Motorrads ausnutzen möchten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf zwei Rädern verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙