Honda

Honda
CB 1100 EX

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1100 EX vs. Honda CB 1300 SA - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich über die Jahre einen Namen gemacht haben. Die Honda CB 1100 EX und die Honda CB 1300 SA gehören definitiv dazu. Beide Motorräder bieten eine Mischung aus klassischem Design und moderner Technik, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Eigenschaften. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die CB 1100 EX besticht durch ihre nostalgische Linienführung und den klassischen Look, der an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihrem eleganten Tank und den geschwungenen Formen spricht sie vor allem Fahrer an, die Wert auf Stil und Tradition legen. Im Gegensatz dazu hat die CB 1300 SA ein etwas moderneres und aggressiveres Design. Sie wirkt sportlicher und dynamischer, was sie für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die ein sportlicheres Fahrgefühl suchen, attraktiv macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die CB 1100 EX hat einen luftgekühlten Vierzylindermotor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren. Dagegen bietet die CB 1300 SA einen wassergekühlten Motor, der mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht. Diese Unterschiede in der Motorcharakteristik sind entscheidend für die Wahl des Fahrers: Wer mehr Wert auf Komfort legt, wird die CB 1100 EX bevorzugen, während die CB 1300 SA für diejenigen geeignet ist, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die beiden Modelle unterscheidet. Die CB 1100 EX bietet ein komfortables Fahrwerk, das Unebenheiten gut absorbiert und für eine entspannte Fahrt sorgt. Das ist besonders auf langen Strecken und Touren von Vorteil. Im Vergleich dazu verfügt die CB 1300 SA über ein strafferes Fahrwerk, das eine sportlichere Fahrweise unterstützt. Dies ermöglicht ein präziseres Handling in Kurven und eine agilere Fahrweise. Hier zeigt sich, dass die CB 1100 EX eher für Cruiser-Fans geeignet ist, während die CB 1300 SA sportlichere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die CB 1100 EX verfügt über ein klassisches Cockpit, das dennoch alle notwendigen Informationen bietet. Sie verfügt aber auch über moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine gute Beleuchtung. Die CB 1300 SA hingegen bietet zusätzlich eine umfangreichere Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittlicheres Display. Dies kann für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein, während die CB 1100 EX eher den puristischen Ansatz verfolgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CB 1100 EX ist in der Regel etwas günstiger als die CB 1300 SA und damit eine attraktive Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die CB 1300 SA rechtfertigt ihren höheren Preis durch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten der Fahrer setzt: Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oder zusätzliche Features und Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die Honda CB 1300 SA ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CB 1100 EX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die CB 1300 SA hingegen ist die richtige Wahl für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die eine leistungsstarke Maschine mit modernster Technik suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙