Honda

Honda
CB 1100 EX

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1100 EX vs. Honda VFR1200 F - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Modelle von Honda oft ganz vorne mit dabei. In diesem Vergleich stehen die Honda CB 1100 EX und die Honda VFR1200 F im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier ein Blick auf die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das viele Motorradfans anspricht. Mit ihrer eleganten Linienführung und den nostalgischen Elementen vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Stil. Auf der anderen Seite hat die Honda VFR1200 F ein modernes und sportliches Design, bei dem Leistung und Aerodynamik im Vordergrund stehen. Die aggressive Frontpartie und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die CB 1100 EX über einen luftgekühlten Vierzylinder, der für ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten sorgt. Ideal für entspannte Touren und zum Genießen der Landschaft. Die VFR1200 F hingegen verfügt über einen leistungsstarken V4-Motor, der für sportliches Fahren und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der VFR1200 F, die mit Drehmoment und Beschleunigung begeistert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CB 1100 EX ist angenehm und komfortabel. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet eine entspannte Sitzposition. Die VFR1200 F hingegen ist sportlicher ausgelegt und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Schwäche der CB 1100 EX, die in sportlichen Fahrsituationen nicht ganz mithalten kann.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die VFR1200 F die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Ausstattungsmerkmale wie ABS, Traktionskontrolle und ein hochwertiges Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Die CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Technik und verzichtet auf viel elektronischen Schnickschnack. Das kann für Puristen, die das echte Motorradgefühl schätzen, von Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die VFR1200 F aufgrund ihrer technischen Ausstattung und Leistung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die CB 1100 EX hingegen punktet mit zeitlosem Design und hoher Verarbeitungsqualität, was sie zu einer lohnenden Investition für Liebhaber klassischer Motorräder macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die Honda VFR1200 F ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CB 1100 EX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und zum Genießen der Landschaft. Die VFR1200 F hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Mit ihrem modernen Design und der fortschrittlichen Technik ist sie perfekt für alle, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙