Honda

Honda
CB 1100 EX

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1100 EX vs. Honda XL 700 V Transalp - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CB 1100 EX und der Honda XL 700 V Transalp entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem eleganten Rahmen und den nostalgischen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem, ideal für lange Fahrten, ohne schnell zu ermüden.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen für gute Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Straßen. Hier erweist sich die Transalp als echtes Allroundtalent.

Motor und Leistung

Die CB 1100 EX ist mit einem kraftvollen Vierzylindermotor ausgestattet, der für ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten sorgt. Die Leistung reicht für entspannte Touren und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, auch mal sportlicher zu fahren. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auf der Autobahn ebenso wohl wie auf kurvigen Landstraßen.

Die XL 700 V Transalp setzt dagegen auf einen etwas kleineren, aber dennoch leistungsstarken Zweizylinder-Motor. Der Motor bietet ein hohes Drehmoment, was vor allem im Gelände von Vorteil ist. Die Transalp ist darauf ausgelegt, auch abseits der Straße zu glänzen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die CB 1100 EX ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie fährt sich angenehm und lässt sich präzise lenken. Auch auf langen Strecken bleibt der Fahrspaß erhalten, was sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie fühlt sich auf schmalen Pfaden und in der Stadt wohl. Das Handling ist leicht und intuitiv, was das Fahren in unterschiedlichen Umgebungen erleichtert. Hier erweist sich die Transalp als ideales Bike für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort der CB 1100 EX ist unbestritten. Die Sitzbank ist gut gepolstert und bietet auch auf langen Strecken ausreichend Halt. Die Ausstattung ist hochwertig, die Instrumente sind gut ablesbar. Hier wurde viel Wert auf Details gelegt, die das Gesamtbild abrunden.

Auch die Transalp bietet hohen Komfort, vor allem auf längeren Touren. Sie ist höhenverstellbar und damit für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe geeignet. Die Ausstattung ist funktional mit Fokus auf praktische Features, die das Fahren im Gelände erleichtern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Vorzüge haben. Die CB 1100 EX ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, hohen Komfort und starke Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design und ihrer Agilität ist sie die perfekte Begleiterin für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Wege. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man ein klassisches Tourenbike oder ein vielseitiges Adventure-Bike sucht, beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙