Honda

Honda
CB 1100 EX

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1100 EX vs. Kawasaki ER-6n: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Honda CB 1100 EX und die Kawasaki ER-6n. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle hinsichtlich Leistung, Design, Komfort und Fahrdynamik gegenübergestellt.

Leistung und Antrieb

Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihren kraftvollen Vierzylinder-Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Fahrgefühl legen und gleichzeitig die Vorzüge moderner Technik genießen möchten. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der ER-6n: Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet eine hervorragende Beschleunigung.

Fahrverhalten

Beim Fahrverhalten hat jedes Motorrad seine eigenen Stärken. Die Honda CB 1100 EX bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, das sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrvergnügen, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt.

Design und Ergonomie

Das Design der Honda CB 1100 EX ist klassisch-elegant und macht sie zu einem echten Hingucker. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung unterstreichen den Premium-Charakter dieses Motorrads. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für lange Touren. Die Kawasaki ER-6n dagegen hat ein modernes und sportliches Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die aggressive Linienführung und die kompakte Bauweise machen sie zu einem attraktiven Modell für alle, die einen dynamischen Auftritt suchen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Honda CB 1100 EX eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Sitzbank ist gut gepolstert und die Fußrasten sind in einer angenehmen Position angebracht. Die Kawasaki ER-6n hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze Strecken ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB 1100 EX vor allem durch ihre klassische Eleganz, den hohen Komfort und das stabile Fahrverhalten überzeugt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und Wert auf entspanntes Fahren legen. Die Kawasaki ER-6n hingegen punktet durch ihre Wendigkeit, ihr sportliches Design und ihre hervorragende Eignung für den Stadtverkehr. Sie ist perfekt für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die ein wendiges Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Honda CB 1100 EX ist die richtige Wahl für alle, die ein klassisches Motorrad mit hohem Komfort und starker Leistung suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Sie ist leicht, agil und macht das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob man sich für die Honda oder die Kawasaki entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙