Honda
CB 1100 EX
Moto Guzzi
V7 III
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
- Viel Chrom ;)
- Fahrstabilität
- Verarbeitung
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
- Hinterradfederung unterdämpft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.185 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 744 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 52 PS bei 6.200 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 4.900 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 18 | |
Reifen hinten | 130/80 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
Kleine, aber treue Fangemeinde
Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.
Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.
Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 1100 EX vs Moto Guzzi V7 III - Klassiker im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch ihren zeitlosen Charme und ihre hervorragende Leistung auszeichnen. Die Honda CB 1100 EX und die Moto Guzzi V7 III sind zwei dieser Klassiker, die sowohl bei erfahrenen Fahrern als auch bei Einsteigern beliebt sind. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.
Design und Stil
Beide Motorräder bestechen durch ihr nostalgisches Design. Die Honda CB 1100 EX hat einen klassischen Look mit klaren Linien und einem eleganten Erscheinungsbild, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Die Moto Guzzi V7 III hingegen vermittelt italienisches Flair, das durch die markanten Formen und die charakteristische Bauweise unterstrichen wird. Während die Honda eher sportlich wirkt, strahlt die Guzzi eine lässige Eleganz aus, die viele Motorradliebhaber anspricht.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Honda CB 1100 EX ist mit einem leistungsstarken 1100-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Das Ergebnis ist ein geschmeidiges Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Moto Guzzi V7 III wiederum ist mit einem 744-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Das verleiht der Guzzi ein einzigartiges Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CB 1100 EX bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling, was sie zur idealen Wahl für lange Strecken und kurvenreiche Strecken macht. Auch der Komfort ist hoch, dank der ergonomischen Sitzposition und der gut abgestimmten Federung.
Die Moto Guzzi V7 III hingegen hat einen etwas anderen Ansatz. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurzen Strecken zur Geltung kommt. Die Sitzhöhe ist niedrig, was vor allem weniger erfahrenen Fahrern das Handling erleichtert. Allerdings kann die Federung auf längeren Strecken etwas härter wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine solide Technik. Die Honda CB 1100 EX verfügt über moderne Ausstattungsmerkmale wie ABS und ein digitales Display, das wichtige Informationen auf einen Blick liefert. Diese technischen Details tragen zur Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bei.
Die Moto Guzzi V7 III bietet auch einige moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine ansprechende Instrumentierung. Sie hat zudem den Vorteil, dass sie mit zahlreichen Zubehör- und Individualisierungsoptionen erhältlich ist, was sie besonders für Individualisten attraktiv macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CB 1100 EX ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Die Moto Guzzi V7 III ist in der Regel etwas günstiger und bietet dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die einen einzigartigen Stil und Charakter suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die Moto Guzzi V7 III ihre Vorzüge haben. Die Honda punktet mit starker Leistung, hervorragendem Fahrverhalten und hohem Komfort, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Auf der anderen Seite bietet die Moto Guzzi ein agiles Fahrverhalten und einen einzigartigen Stil, der besonders in der Stadt zur Geltung kommt.
Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und Komfort legen, ist die Honda CB 1100 EX die bessere Wahl. Wer hingegen ein Motorrad mit Charakter und lässigem Fahrgefühl sucht, wird mit der Moto Guzzi V7 III glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen und bieten Fahrspaß auf ihre eigene Art.