Honda
CB 1100 EX
Suzuki
DL 650 V-Strom
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2004 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
- Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
- Ab 2011 ABS serienmäßig
- einfaches Handling
- 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.290 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.400 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 1100 EX vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CB 1100 EX und die Suzuki DL 650 V-Strom gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank vermittelt sie ein nostalgisches Gefühl. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für längere Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine gute Sicht auf die Straße und machen sie zum idealen Begleiter für abenteuerliche Touren. Ihre Ergonomie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet macht.
Motor und Leistung
Die Honda CB 1100 EX ist mit einem kraftvollen 1100-cm³-Vierzylindermotor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Landstraßenfahrten, bei denen der Fahrer die Leistung genießen kann.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen verfügt über einen 650 ccm V2-Motor, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie bietet mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert. Hier zeigt die V-Strom ihre Stärken, wenn es um Wendigkeit und Ansprechverhalten geht.
Fahrverhalten und Handling
Die Honda CB 1100 EX zeigt sich im Fahrverhalten sehr stabil und gutmütig. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für längere Touren macht.
Dagegen punktet die Suzuki DL 650 V-Strom mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist etwas straffer, was in Kombination mit dem höheren Gewicht der V-Strom für ein anderes Fahrgefühl sorgt. Für Offroad-Abenteuer ist die V-Strom allerdings besser gerüstet.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CB 1100 EX einige Annehmlichkeiten, darunter ein modernes Cockpit mit übersichtlichen Anzeigen und eine hochwertige Verarbeitung. Die Sitzbank ist bequem und bietet auch auf längeren Touren guten Komfort.
Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein verstellbares Windschild und eine Vielzahl an Zubehör für die individuelle Anpassung. Die Sitzposition ist höher, was für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem bei längeren Touren angenehm ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre Stärken haben. Die CB 1100 EX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Fahren legen. Sie bietet sanfte Leistung und hohen Komfort, was sie ideal für längere Touren macht.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige und Stadtfahrer. Mit ihrem agilen Handling und der robusten Bauweise ist sie für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet und bietet eine sportliche Fahrweise. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Egal, für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.
Beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.