Honda
CB 1100 EX
Suzuki
GS 500
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 1100 EX vs. Suzuki GS 500 - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter sind die Honda CB 1100 EX und die Suzuki GS 500. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für die unterschiedlichen Ansprüche die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer eleganten Erscheinung und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Touren.
Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GS 500 sportlicher und kompakter gestaltet. Sie ist leicht und wendig, was sie zur idealen Wahl für Fahrten in der Stadt macht. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrer angenehm, kann aber für größere Personen etwas beengend wirken. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Während die Honda auf gemütliches Cruisen ausgelegt ist, spricht die Suzuki eher sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer an.
Motor und Leistung
Die Honda CB 1100 EX wird von einem kraftvollen Vierzylinder-Motor angetrieben, der ein hohes Drehmoment bietet und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine gleichmäßige Leistungsentfaltung legen und gerne längere Strecken zurücklegen.
Die Suzuki GS 500 hingegen hat einen Zweizylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr spritzig und agil ist. Das macht die GS 500 besonders attraktiv für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges Motorrad suchen. Hier zeigt sich, dass die Honda eher für Langstreckenfahrer geeignet ist, während die Suzuki die Vorzüge eines kompakten City-Bikes bietet.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CB 1100 EX ist stabil und komfortabel. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist auch bei höheren Geschwindigkeiten gut kontrollierbar. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Partner für lange Touren macht.
Die Suzuki GS 500 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung. Das macht sie besonders attraktiv für Fahranfänger und sportliche Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Unterschiede im Fahrverhalten zeigen, dass sich die Honda für entspanntes Fahren und Touren eignet, während die Suzuki sportliches Fahren fördert.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Honda CB 1100 EX eine Vielzahl moderner Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören unter anderem ein hochwertiges Cockpit und eine gute Beleuchtung. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, was sich in der Langlebigkeit des Motorrads widerspiegelt.
Die Suzuki GS 500 hingegen ist etwas spartanischer ausgestattet, was aber den Vorteil hat, dass sie leichter und günstiger in der Anschaffung ist. Für Einsteiger ist dies ein wichtiger Aspekt, da sie sich auf das Fahren konzentrieren können, ohne von zu vielen technischen Details abgelenkt zu werden. Hier zeigt sich, dass die Honda die Premium-Option ist, während die Suzuki eine budgetfreundliche Wahl darstellt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die Suzuki GS 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Langlebigkeit und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Suzuki GS 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und sportliche Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie ist leicht, sparsam und ideal für den Stadtverkehr. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken fährt und ein hochwertiges Motorrad sucht, wird mit der Honda glücklich. Wer hingegen ein leichtes, sportliches Motorrad für den Alltag sucht, sollte zur Suzuki greifen.