Honda
CB 1100 EX
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 1100 EX vs. Suzuki GSX 1250 FA: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 1100 EX und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Nostalgie und Stil. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für längere Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als moderner Sporttourer. Ihr aggressives Design und die aerodynamischen Linien verleihen ihr ein sportliches Aussehen. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für dynamisches Fahren von Vorteil ist, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.
Motor und Leistung
Die Honda CB 1100 EX ist mit einem luftgekühlten Vierzylindermotor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das macht sie besonders einsteigerfreundlich und ideal für Stadtfahrten.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen verfügt über einen leistungsstarken 4-Zylinder-Motor, der auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Sie bietet mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Hier zeigt sich die Stärke der GSX 1250 FA, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten bietet die Honda CB 1100 EX ein sehr ausgewogenes und komfortables Fahrgefühl. Sie ist leicht zu handhaben und eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was den Fahrkomfort erhöht.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straffer, was in Kombination mit der höheren Leistung ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Allerdings kann dies auf längeren Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind solide ausgestattet. Die Honda CB 1100 EX bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen liefert. Sie hat jedoch weniger moderne Features wie ABS oder Traktionskontrolle, was sie etwas traditioneller macht.
Die Suzuki GSX 1250 FA ist mit modernerer Technik ausgestattet, darunter ABS und ein digitales Armaturenbrett. Diese Features erhöhen die Sicherheit und den Komfort, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen oder sportlich unterwegs sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die Honda CB 1100 EX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und ist besonders einsteigerfreundlich.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die eine leistungsstarke Maschine mit moderner Ausstattung suchen. Sie ist ideal für längere Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es gemütlich mag und klassisches Design schätzt, wird mit der Honda CB 1100 EX glücklich. Wer Abenteuer und Geschwindigkeit sucht, für den ist die Suzuki GSX 1250 FA die bessere Wahl.