Honda
CB 1100 EX
Suzuki
V-Strom 1000
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | 12.599 € | |
Baujahr | von 2002 bis 2019 |
Pro und Kontra
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
- Bedienung
- Fahrkomfort
- Fahrverhalten
- Drehmoment
- kein Sportmotor
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 101 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 417 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
Fazit - was bleibt hängen?
Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.
Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 1100 EX vs. Suzuki V-Strom 1000 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 1100 EX und die Suzuki V-Strom 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem eleganten Look und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für längere Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1000 als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Die Honda CB 1100 EX ist mit einem luftgekühlten Vierzylinder ausgestattet, der für ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten sorgt. Die Leistung ist gut dosierbar und eignet sich perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Die CB 1100 EX bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Bikerinnen und Biker schätzen.
Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für mehr Drehmoment und ein sportlicheres Fahrverhalten sorgt. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schneller unterwegs sind oder die Herausforderung im Gelände suchen. Die V-Strom bietet eine beeindruckende Leistung, die sich in jeder Fahrsituation bemerkbar macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Honda CB 1100 EX eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Handling. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern, was sie ideal für Stadtfahrten macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was ein entspanntes Fahrgefühl vermittelt.
Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen bietet ein sportlicheres Handling, das auf unterschiedlichen Untergründen überzeugt. Sie ist bei höheren Geschwindigkeiten besonders stabil und bietet auch bei schwierigen Straßenverhältnissen ein sicheres Fahrgefühl. Die V-Strom ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Technik
Die Honda CB 1100 EX kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist. Sie bietet allerdings weniger technischen Schnickschnack als die V-Strom. Die klassische Instrumentierung und die einfache Bedienung sprechen Biker an, die Wert auf Tradition legen.
Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Features machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders auf langen Touren oder bei wechselnden Wetterbedingungen. Für Technikbegeisterte ist die V-Strom daher die bessere Wahl.
Kosten und Wartung
In Sachen Kosten ist die Honda CB 1100 EX in der Anschaffung oft günstiger als die Suzuki V-Strom 1000. Auch die Wartungskosten sind in der Regel geringer, was sie zu einer attraktiven Option für Budgetbewusste macht.
Die Suzuki V-Strom 1000 hat zwar höhere Anschaffungs- und Wartungskosten, bietet dafür aber mehr Leistung und Ausstattung. Für Vielfahrer, die Wert auf moderne Technik legen, kann sich die Investition aber lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die Suzuki V-Strom 1000 ihre Stärken haben. Die CB 1100 EX ist ideal für Bikerinnen und Biker, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Andererseits ist die Suzuki V-Strom 1000 die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch auf unbefestigten Wegen unterwegs sein wollen und Wert auf moderne Technik legen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.