Honda

Honda
CB 1100 EX

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1100 EX vs. Yamaha Tracer 700: Die besten Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CB 1100 EX und der Yamaha Tracer 700 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1100 EX besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem eleganten Look und den hochwertigen Materialien spricht sie viele Motorradliebhaber an. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Tracer 700 ein sportlicheres und dynamischeres Design. Sie ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die eine gute Kontrolle über das Motorrad ermöglicht. Ihre Ergonomie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für unterschiedliche Fahrstile macht.

Leistung und Motor

Auf der Leistungsseite bietet die Honda CB 1100 EX einen kraftvollen und drehmomentstarken Motor, der ein sanftes Fahrgefühl vermittelt. Ideal für entspanntes Fahren auf Landstraßen, erweist sie sich als zuverlässiger Partner für gemütliche Touren.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit einem agilen und sportlichen Motor ausgestattet, der für eine spritzige Beschleunigung sorgt. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und auch auf kurvigen Strecken nicht auf Spaß verzichten wollen. Die Tracer 700 bietet außerdem ein hervorragendes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 1100 EX verfügt über einige traditionelle Merkmale, die den Charme des Motorrads unterstreichen. Sie bietet aber auch moderne Technik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. ABS und eine gute Bremsanlage sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Auch die Fahrerassistenzsysteme sind auf dem neuesten Stand und machen das Fahren noch sicherer und komfortabler. Die Tracer 700 ist daher die bessere Wahl für Technikfans.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Bereichen. Die Honda CB 1100 EX ist in der Anschaffung etwas teurer, bietet aber eine hohe Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und Stil legen.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist in der Regel günstiger, bietet dafür aber hervorragende Leistung und moderne Technik. Sie eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 1100 EX als auch die Yamaha Tracer 700 ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Komfort im Vordergrund steht.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Leistung und moderne Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Für Abenteuerlustige und Technikbegeisterte ist die Tracer 700 die perfekte Wahl.

Die Entscheidung hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙