Honda

Honda
CB 1300 SA

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 1300 SA vs. BMW R 1150 GS Adventure: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 1300 SA und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 1300 SA besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch bei längeren Fahrten nicht ermüdet. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robuster Tourer mit markantem Adventure-Design. Sie bietet eine höhere Sitzposition und eine breitere Sitzbank für mehr Komfort auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die Honda CB 1300 SA ist mit einem kraftvollen Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet eine direkte Beschleunigung. Die BMW R 1150 GS Adventure verfügt über einen charakteristischen Boxermotor, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Straßen, während die Honda eher für die Straße optimiert ist.

Fahrverhalten und Handling

In puncto Fahrverhalten zeigt die Honda CB 1300 SA ein agiles Handling, das das Navigieren in Kurven erleichtert. Ihr geringes Gewicht trägt zu einem dynamischen Fahrgefühl bei. Die BMW R 1150 GS Adventure bietet ein stabiles Fahrverhalten, insbesondere auf unebenem Untergrund. Ihre Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten macht.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 1300 SA verfügt über eine solide Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Allerdings bietet sie im Vergleich zur BMW weniger technische Spielereien. Dafür ist die R 1150 GS Adventure mit einer Vielzahl moderner Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und einem umfangreichen Bordcomputersystem ausgestattet. Diese Merkmale erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 1300 SA in der Regel günstiger als die BMW R 1150 GS Adventure. Für Bikerinnen und Biker, die ein gutes Naked Bike suchen, bietet die Honda ein attraktives Paket. Die BMW wiederum ist aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Geländetauglichkeit oft teurer, bietet aber auch ein höheres Maß an Vielseitigkeit.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Wer ein sportliches Naked Bike für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren sucht, ist mit der Honda CB 1300 SA gut beraten. Ihr agiles Handling und der kraftvolle Motor machen sie zu einem Genuss auf der Straße.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrem robusten Design, der hohen Sitzposition und der umfangreichen technischen Ausstattung ist sie perfekt für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Honda oder BMW, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙