Was also bleibt? Klar, die Bezeichnung Fahrschulmotorrad kommt einem in den Kopf, sie ist selten als Kompliment gemeint. Doch die Honda CB 500 F ist weit davon entfernt, trotz ihrer Alltagstauglichkeit in irgendeiner Form langweilig zu sein. Ihr Fehlen die Ecken und Kanten, die viele der als „charakterstark“ bezeichneten Motorräder auszeichnen.
Aber dafür nervt sie nicht, versprüht aus jedem ihrer Bauteile die Honda-Qualität und stellt einen nie vor Rätsel. Wem das genügt, wer einfach nur problemlos Motorrad fahren will, der ist bei der CB für knapp über 6.000 Euro richtig.
Das Testbike hat uns Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
Unter dem Strich ist die KTM eines ganz bestimmt nicht: Sie ist keine halbe Sache. KTM hat sich Mühe gegeben und wird mit zahlreichen Verkäufen zu recht belohnt. Wer eher knapp von der Länge ist, aber in Sachen Portemonnaie gut gepolstert ist, kann sich hier ein flottes Zweitmotorrad für die Stadt zulegen.
Aber auch als Erstmotorrad wird es den Besitzer oder die Besitzerin nicht enttäuschen.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.