Honda

Honda
CB 500 F

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. BMW R 1150 GS Adventure - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CB 500 F und der BMW R 1150 GS Adventure entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design. Mit sportlicher Optik und aufrechter Sitzposition bietet sie Komfort und Kontrolle zugleich. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist ein klassisches Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Dominanz auf der Straße.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung betrifft, so verfügt die Honda CB 500 F über einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Motor, der eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling bietet. Ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände überzeugt. Die Leistung ist beeindruckend und bietet ein hohes Drehmoment, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CB 500 F ist für ihr agiles Fahrverhalten bekannt. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für Anfänger und Stadtfahrer. Die Bremsen sind gut abgestimmt und vermitteln ein sicheres Gefühl. Dagegen ist die BMW R 1150 GS Adventure für ihre Stabilität und Robustheit bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Handling ist etwas schwergängiger, bietet aber gerade bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Vertrauen.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bietet die Honda CB 500 F eine für den Alltagsgebrauch ausreichende Grundausstattung. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Cockpit und ist in der Regel günstiger in der Anschaffung. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen wartet mit zahlreichen technischen Raffinessen auf, darunter ein geräumiges Cockpit, beheizte Griffe und eine hervorragende Gepäcklösung. Diese Ausstattung macht sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Abenteuer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CB 500 F punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Die BMW R 1150 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Qualität, die den Preis gerade für Vielfahrer rechtfertigen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CB 500 F und der BMW R 1150 GS Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Honda ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben.

Die BMW hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie ist perfekt für lange Touren und Abenteuer, hat aber auch einen höheren Preis. Wer viel unterwegs ist und Wert auf Komfort und Ausstattung legt, ist mit der BMW R 1150 GS Adventure gut bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙