Honda

Honda
CB 500 F

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. BMW R 1150 R: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CB 500 F und die BMW R 1150 R zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder und zeigt auf, welches Modell für wen besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1150 R ein klassisches und robustes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die ergonomische Sitzposition ist ebenfalls sehr bequem, jedoch etwas entspannter, was sie zu einer guten Wahl für längere Touren macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Bezug auf die Leistung hat die Honda CB 500 F einen flüssigen und agilen Motor, der sich hervorragend für Einsteiger eignet. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zum perfekten Begleiter für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Die BMW R 1150 R dagegen hat einen kräftigen Boxermotor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie ideal für längere Reisen und Autobahnfahrten macht.

Kraftstoffverbrauch und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Honda CB 500 F ist für ihre Effizienz bekannt und bietet einen hervorragenden Kraftstoffverbrauch, was sie zu einer kostengünstigen Option für den täglichen Gebrauch macht. Die BMW R 1150 R hingegen hat einen höheren Verbrauch, was jedoch durch ihre Leistung und den Fahrspaß teilweise ausgeglichen wird. Beide Modelle sind relativ wartungsfreundlich, wobei die BMW aufgrund ihrer komplexeren Technik etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich gesehen liegt die Honda CB 500 F im unteren Segment, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die BMW R 1150 R ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Komfort. Die Verfügbarkeit beider Modelle ist gut, wobei die Honda oft leichter als Neufahrzeug zu finden ist, während die BMW oft als Gebrauchtfahrzeug angeboten wird.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Honda CB 500 F und die BMW R 1150 R zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda CB 500 F ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und sparsames Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben. Die BMW R 1150 R hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Es ist perfekt für lange Touren und bietet ein einzigartiges Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, wird mit der Honda zufrieden sein, während Langstreckenfahrer die BMW bevorzugen könnten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙