Honda

Honda
CB 500 F

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. BMW R NineT Scrambler - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CB 500 F und der BMW R NineT Scrambler entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist schlank und leicht, was sie besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge geeignet macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die BMW R NineT Scrambler einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Kombination aus robustem Design und hochwertigen Materialien verleiht der BMW eine besondere Ausstrahlung. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, aber sie bietet eine ausgezeichnete Kontrolle und Stabilität.

Leistung und Fahrverhalten

Die Honda CB 500 F verfügt über einen laufruhigen und kraftvollen Motor, der ideal für Einsteiger ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist sehr wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die BMW R NineT Scrambler hingegen hat einen stärkeren Motor, der mehr Drehmoment liefert und damit auch auf der Autobahn eine gute Figur macht. Ihr Fahrverhalten ist stabil und bietet eine hervorragende Rückmeldung, die das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Touren und Abenteuerfahrten geeignet.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten unterschiedlichen Komfort. Die Honda CB 500 F verfügt über eine einfache, aber effektive Ausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie verfügt über eine gute Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut abfedert. Die BMW R NineT Scrambler bietet jedoch eine umfangreichere Ausstattung und mehr Individualisierungsmöglichkeiten. Sie hat eine bessere Federung und kann auch auf unbefestigten Straßen überzeugen. Die Sitzpolsterung ist bei der BMW etwas komfortabler, was längere Fahrten angenehmer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 500 F ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Scrambler, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die BMW hingegen liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Hier kommt es darauf an, was dem einzelnen Fahrer wichtiger ist: ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oder die Qualität und das Prestige einer Marke.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die BMW R NineT Scrambler ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger in die Motorradwelt.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und ansprechendes Design legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten. Wer das Abenteuer sucht und gerne abseits der Straßen unterwegs ist, für den ist die BMW die bessere Wahl.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙