Honda

Honda
CB 500 F

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. Ducati Multistrada 1260: Ein Vergleich der beiden Motorräder

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Honda CB 500 F und die Ducati Multistrada 1260. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem agilen und kompakten Design. Ihr schlanker Rahmen und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Multistrada 1260 ein Adventure Bike, das für längere Touren und vielseitige Einsätze konzipiert ist. Mit ihrem robusten Design und der höheren Sitzhöhe bietet sie eine dominante Präsenz auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten punktet die Honda CB 500 F mit leichtem Handling und Wendigkeit. Ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, lässt sie sich mühelos manövrieren. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem auf langen Strecken und unbefestigten Wegen. Ihre fortschrittliche Federungstechnologie sorgt für Komfort und Kontrolle auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 F ist mit einem 500 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung für den Alltag bietet. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet genug Power, um auch auf der Autobahn mithalten zu können. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen hat einen 1262 ccm L-Twin Motor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zur perfekten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und dabei auch mal die Grenzen ausloten wollen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Ducati Multistrada 1260 eine Vielzahl moderner Features, darunter verschiedene Fahrmodi, ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß erheblich. Die Honda CB 500 F verfügt über ein einfaches, aber effektives Instrumentendisplay und eine für den Stadtverkehr ausreichende Basissicherheitsausstattung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 500 F ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Ducati Multistrada 1260 ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und mehr Leistung, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von großem Wert sein können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda CB 500 F ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich perfekt für Kurzstrecken und Alltagsfahrten.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet die Möglichkeit, auch abseits der Straßen Abenteuer zu erleben. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙