Honda

Honda
CB 500 F

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. Ducati Supersport S - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrertypen und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CB 500 F und die Ducati Supersport S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer anspricht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Strecken bequem bleibt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S mit einem aggressiveren Look, der den sportlichen Charakter unterstreicht. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Lenkerposition können jedoch für einige Fahrerinnen und Fahrer weniger komfortabel sein, insbesondere auf längeren Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Ducati Supersport S einen deutlich stärkeren Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie beschleunigt schnell und bietet vor allem auf kurvigen Strecken ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CB 500 F hat einen weniger leistungsstarken Motor, ist aber ideal für Einsteiger. Sie bietet ein geschmeidiges und kontrollierbares Fahrverhalten, das Vertrauen schafft und es dem Fahrer ermöglicht, seine Fähigkeiten zu entwickeln.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Supersport S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß deutlich. Die Honda CB 500 F wiederum bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber weniger technische Spielereien bietet. Hier zeigt sich, dass die Ducati mehr auf den sportlichen Fahrer ausgelegt ist, während die Honda auf Praktikabilität setzt.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Honda CB 500 F ist günstiger in der Anschaffung und hat niedrigere Betriebskosten. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für Fahranfänger oder diejenigen, die ein zuverlässiges Alltagsmotorrad suchen. Die Ducati Supersport S ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten, was den Preis für viele Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die Ducati Supersport S ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und praktisches Motorrad für den Alltag suchen. Ihr geschmeidiges Fahrverhalten und die angenehme Ergonomie machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken und den Stadtverkehr.

Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrspaß legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technologien, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis machen. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und die Leistung ihres Motorrads voll ausnutzen möchten, ist die Ducati die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Fahrer, beide Modelle haben viel zu bieten und können in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙