Honda
CB 500 F
Honda
CB 500 X
UVP | 6.960 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2024 |
UVP | 7.680 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- einfache Bedienung
- Soziusplatz
- Reichweite und Verbrauch
- Keine Assistenzsysteme
- leicht und wendig
- geringer Verbrauch, große Reichweite
- günstig in Anschaffung Unterhalt
- einfache Bedienung
- Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
- Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 782-790 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 810-834 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 489 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge mit ProLink-Aufhängung | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 136)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Nissin, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 500 F vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Honda CB 500 F und die Honda CB 500 X sind zwei beliebte Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht ähneln, aber auch einige entscheidende Unterschiede aufweisen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Beide Modelle, die Honda CB 500 F und die Honda CB 500 X, präsentieren sich in einem modernen und ansprechenden Design. Die als Naked Bike konzipierte CB 500 F besticht durch ihre sportliche Linienführung und die aufrechte Sitzposition. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten und gute Kontrolle, vor allem in der Stadt.
Im Gegensatz dazu ist die CB 500 X als Adventure Bike konzipiert. Sie hat eine höhere Sitzhöhe und eine aufrechtere Sitzposition, ideal für längere Touren und unbefestigte Straßen. Die Verkleidung der CB 500 X bietet zusätzlichen Windschutz, was besonders auf der Autobahn von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit dem gleichen 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine Leistung von ca. 47 PS liefert. Das sorgt für eine agile Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten. Die CB 500 F ist etwas leichter, was ihr ein sportlicheres Fahrverhalten verleiht. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Dagegen punktet die CB 500 X mit einem höheren Drehmoment, das beim Fahren auf unbefestigten Straßen und in bergigem Gelände von Vorteil ist. Die zusätzliche Bodenfreiheit ermöglicht ein sicheres Fahren auch abseits befestigter Straßen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Modelle ähnliche Features wie ABS und ein digitales Display. Die CB 500 F hat eine sportlichere Ausrichtung, während die CB 500 X mit zusätzlichen Features wie einer verstellbaren Windschutzscheibe und einer besseren Gepäckoption ausgestattet ist. Das macht sie zur besseren Wahl für längere Touren und Abenteuerfahrten.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der CB 500 F ist sportlich und dynamisch. Sie fühlt sich in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen wohl. Die Federung ist straffer, was zu einem sportlicheren Fahrgefühl führt, aber auf langen Strecken weniger Komfort bieten kann.
Die CB 500 X hingegen bietet auf langen Strecken mehr Komfort. Die weichere Federung und die ergonomische Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer. Sie ist auch auf unbefestigten Straßen stabiler und bietet mehr Sicherheit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Modelle liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die CB 500 F tendenziell etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und sportliche Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die CB 500 X rechtfertigt ihren Preis durch die zusätzlichen Features und die Vielseitigkeit, die sie bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die Honda CB 500 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die CB 500 F ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad für die Stadt und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für Einsteiger, die in die Welt des Motorradsports eintauchen möchten.
Die Honda CB 500 X hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen und auch abseits asphaltierter Straßen unterwegs sind. Mit ihrem höheren Komfort, der besseren Reiseausstattung und dem stabilen Fahrverhalten auf unbefestigten Wegen ist sie das ideale Adventure Bike.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber.
Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber.