Honda

Honda
CB 500 F

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. Honda CMX 500 Rebel: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um die Mittelklasse geht, stechen die Honda CB 500 F und die Honda CMX 500 Rebel besonders hervor. Beide Modelle bieten eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Stil, richten sich aber an unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem agilen und dynamischen Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 500 Rebel als Cruiser konzipiert, was sich in einem niedrigen Schwerpunkt und einer entspannten Sitzposition widerspiegelt. Die Rebel hat ein markantes, minimalistisches Design, das viele Blicke auf sich zieht und sich besonders für entspannte Touren eignet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 471 cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ähnlich viel Leistung liefert. Allerdings punktet die CB 500 F mit einer sportlicheren Abstimmung, die eine schnellere Beschleunigung und ein agileres Fahrverhalten ermöglicht. Dafür bietet die CMX 500 Rebel ein sanfteres Ansprechverhalten, ideal für gemütliches Fahren und Cruisen. Während die CB 500 F eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, spricht die CMX 500 Rebel diejenigen an, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Honda CB 500 F ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie ideal für dynamisches Fahren macht. Dafür bietet die CMX 500 Rebel ein weicheres Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Damit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für längere Touren auf weniger gut ausgebauten Straßen. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt stark vom persönlichen Fahrstil ab.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine solide Grundausstattung. Die CB 500 F ist mit modernen Features wie LED-Beleuchtung und einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die CMX 500 Rebel wiederum setzt auf ein minimalistisches Design, bietet aber ebenfalls eine gute Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit. Beide Modelle sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, so dass für jeden Fahrer etwas Passendes dabei ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, was sie zu attraktiven Optionen für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht. Die Honda CB 500 F bietet ein sportlicheres Fahrerlebnis, während die CMX 500 Rebel mehr Wert auf Komfort und Stil legt. In Bezug auf Wartung und Betriebskosten sind beide Modelle vergleichbar, was sie zu einer guten Wahl für preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die Honda CMX 500 Rebel hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CB 500 F ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die CMX 500 Rebel perfekt für diejenigen, die ein entspanntes Cruiserlebnis bevorzugen und Wert auf einen lässigen Fahrstil legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙