Honda

Honda
CB 500 F

Honda

Honda
VFR 800

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 500 F und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede zu kennen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem modernen und aggressiven Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für bequemes Fahren. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR 800 ein klassischer Sporttourer, der durch seine elegante Linienführung und das vollverkleidete Design besticht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was längere Touren angenehmer macht, im Stadtverkehr aber etwas weniger Komfort bieten kann.

Motor und Leistung

Die CB 500 F ist mit einem 471-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der solide Leistung für den Stadtverkehr und kurvige Landstraßen bietet. Sie ist leicht und wendig und damit ein idealer Begleiter für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ein agiles Fahrverhalten schätzen. Die VFR 800 hat einen 782-cm³-V4-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die CB 500 F für ihre Handlichkeit bekannt. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl. Die VFR 800 ist bei höheren Geschwindigkeiten stabiler und bietet ein ruhiges Fahrverhalten, das sie ideal für lange Strecken macht. Während die CB 500 F sehr gut in Kurven liegt, zeigt die VFR 800 ihre Stärken bei schneller Fahrt und auf der Autobahn.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 500 F kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie bietet ein einfaches, aber funktionales Cockpit und gute Sicht. Die VFR 800 ist jedoch mit mehr Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine optionale Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Auch bei der VFR 800 trägt die Verkleidung zur aerodynamischen Effizienz bei und verbessert die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CB 500 F ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die VFR 800 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrer macht, die Wert auf Komfort und Leistung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CB 500 F und der Honda VFR 800 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die CB 500 F ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch.

Die VFR 800 richtet sich dagegen an erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und technische Raffinessen legen. Sie ist die bessere Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse sehr empfehlenswert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙