Honda

Honda
CB 500 F

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. Kawasaki Z 1000 SX - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute treten die Honda CB 500 F und die Kawasaki Z 1000 SX gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Lass uns die beiden Motorräder genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Im Vergleich dazu wirkt die Kawasaki Z 1000 SX aggressiver und dynamischer. Sie ist ein Sporttourer, der sich sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren eignet. Allerdings kann die leicht nach vorne geneigte Sitzposition auf längeren Strecken etwas anstrengend sein.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1.043 ccm Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Honda CB 500 F ist mit einem 471-cm³-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Besonders für Einsteiger oder Stadtfahrer ist die CB 500 F eine hervorragende Wahl, da sie ein sanftes und kontrollierbares Fahrverhalten bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CB 500 F ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was sie zu einem idealen Begleiter für Anfänger macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Kawasaki Z 1000 SX bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist stabil bei hohen Geschwindigkeiten und bietet eine hervorragende Rückmeldung, was sie zu einem Favoriten für erfahrene Fahrer macht, die gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Z 1000 SX einige Vorteile. Sie ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CB 500 F hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie hat alles, was man braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Honda CB 500 F im günstigeren Segment, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die Kawasaki Z 1000 SX ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, was man zu investieren bereit ist und welche Prioritäten man setzt. Für den täglichen Gebrauch und gelegentliche Touren ist die CB 500 F eine hervorragende Wahl, während die Z 1000 SX für sportliche Fahrer und Langstreckenliebhaber die bessere Option sein könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre eigenen Vorzüge haben. Die CB 500 F ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und komfortables Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für die tägliche Fahrt. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie ist vielseitig einsetzbar, sowohl für lange Touren als auch für sportliche Ausfahrten. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙