Honda

Honda
CB 500 F

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Fahrverhalten zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 500 F und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit modernem Design. Ihr schlanker Rahmen und die aggressive Linienführung verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Die aufrechtere Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren, vor allem in der Stadt und auf kurzen Touren.

Im Gegensatz dazu ist die KTM 1090 Adventure ein echtes Tourenmotorrad, das für längere Strecken und Abenteuerfahrten konzipiert wurde. Ihr robustes Design und die höhere Sitzhöhe bieten eine bessere Sicht auf die Straße, was besonders auf unbefestigten Wegen von Vorteil ist. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort auf langen Touren erhöht.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 F ist mit einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet genügend Power für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf der Landstraße. Die Leistung ist gut dosierbar, was das Fahren angenehm und sicher macht.

Die KTM 1090 Adventure hingegen verfügt über einen 1050 ccm V2-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die KTM meistert sowohl Autobahnfahrten als auch Offroad-Abenteuer mit Leichtigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigt die Honda CB 500 F ihre Stärken in der Handlichkeit. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt geschätzt wird. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.

Die KTM 1090 Adventure hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, insbesondere auf unebenen Straßen und im Gelände. Die fortschrittliche Fahrwerkstechnik sorgt für hervorragende Kontrolle auch bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings ist die KTM in der Stadt etwas schwerfälliger, was bei häufigem Stop-and-Go-Verkehr als Nachteil empfunden werden kann.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 500 F ist mit einer Grundausstattung versehen, die für den Alltag ausreicht. Dazu gehören LED-Beleuchtung, digitales Display und ABS. Sie bietet alles, was man für entspanntes Fahren braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Die KTM 1090 Adventure hingegen ist vollgepackt mit modernster Technik. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einem vielseitigen Motorrad, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CB 500 F punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet viel Motorrad für vergleichsweise wenig Geld.

Die KTM 1090 Adventure ist zwar teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Abenteuer und Leistung legen, kann sich die Investition dennoch lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die KTM 1090 Adventure ihre Vorzüge haben. Die CB 500 F ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den täglichen Einsatz und für kurze Ausflüge.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer, bietet aber auch die nötige Power für sportliche Fahrten. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Komfort und Technik legt, wird mit der KTM glücklich, während die Honda CB 500 F die perfekte Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙