Honda

Honda
CB 500 F

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. KTM 890 Duke R - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CB 500 F und der KTM 890 Duke R wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen im Segment der Mittelklasse-Motorräder machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist auf Langstrecken ausgelegt, was den Komfort erhöht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R mit einem aggressiveren Look und einer sportlicheren Sitzposition. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was ein dynamisches Fahrgefühl vermittelt, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda CB 500 F bietet eine solide Leistung, die für den täglichen Fahrbetrieb und gelegentliche Touren mehr als ausreichend ist. Sie ist für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt. Im Vergleich dazu hat die KTM 890 Duke R einen deutlich stärkeren Motor, der für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken ausgelegt ist. Die KTM bietet ein aufregendes Fahrerlebnis mit viel Drehmoment, was sie zur bevorzugten Wahl für sportliche Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Honda CB 500 F eine hervorragende Stabilität und ein sanftes Handling, besonders in städtischer Umgebung. Sie ist leicht zu manövrieren und eignet sich gut für Anfänger. Die KTM 890 Duke R hingegen bietet ein agiles und präzises Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Allerdings ist die KTM etwas weniger nachsichtig, was sie für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer zu einer größeren Herausforderung machen kann.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 500 F ist mit grundlegenden, aber effektiven Technologien ausgestattet, die für den täglichen Gebrauch ausreichen. Sie bietet ein einfaches, übersichtliches Cockpit und gute Sichtverhältnisse. Die KTM 890 Duke R wiederum ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Brems- und Fahrassistenzsysteme. Diese Technologien machen die KTM zu einer attraktiven Option für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CB 500 F punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die KTM 890 Duke R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für sportliche Fahrer und Enthusiasten interessant macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CB 500 F und der KTM 890 Duke R hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort und ist perfekt für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren.

Die KTM hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem aggressiven Design und der fortschrittlichen Technik ist die KTM 890 Duke R die bessere Wahl für alle, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen.

Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen im Mittelklasse-Segment und die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein.

Die KTM 890 Duke R ist die ideale Wahl für alle, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙