Honda

Honda
CB 500 F

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 500 F und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem agilen und modernen Design. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Übersicht im Stadtverkehr. Im Vergleich dazu ist die Suzuki DL 650 V-Strom eine Reiseenduro für längere Touren. Ihr Design ist robust und funktional, mit einer höheren Sitzposition, die eine bessere Sicht auf die Straße ermöglicht.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 F ist mit einem 471-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen bietet und sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Die Suzuki DL 650 V-Strom hat dagegen einen 645-cm³-V2-Motor, der mehr Drehmoment liefert und besser für längere Strecken und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Während die CB 500 F in der Stadt agil und spritzig ist, zeigt die DL 650 V-Strom ihre Stärken auf der Autobahn und in unwegsamem Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Honda CB 500 F überzeugt. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl. Die Federung ist straff, was sie besonders für sportliches Fahren geeignet macht. Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, vor allem auf längeren Strecken. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt und schluckt Unebenheiten auf der Straße, was sie ideal für Reisen macht.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CB 500 F eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Cockpit. Die Suzuki DL 650 V-Strom ist jedoch mit mehr Komfortmerkmalen ausgestattet, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Winddruck auf längeren Strecken reduziert. Sie bietet zudem mehr Stauraum für Gepäck und ist damit die bessere Wahl für Reisende.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda CB 500 F ist für ihren geringen Verbrauch bekannt, was sie zu einer kostengünstigen Option für den täglichen Pendlerverkehr macht. Die Suzuki DL 650 V-Strom hat zwar einen größeren Motor, bietet aber ebenfalls eine respektable Kraftstoffeffizienz, insbesondere für ein Motorrad dieser Klasse.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Honda CB 500 F in einem günstigeren Segment, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Suzuki DL 650 V-Strom ist teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Komfort für längere Touren. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - sportliches Fahren oder komfortables Reisen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre Stärken haben. Die CB 500 F ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist günstig im Unterhalt. Andererseits ist die DL 650 V-Strom die bessere Wahl für Bikerinnen und Biker, die gerne längere Touren unternehmen und auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise, dem komfortablen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für Abenteuer und Reisen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art der Fortbewegung bevorzugt wird und welche Eigenschaften am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙