Honda

Honda
CB 500 F

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 500 F und die Suzuki GSX-S 750 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die wir hier näher beleuchten.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr sportliches und dennoch elegantes Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders für Stadtfahrten und längere Touren angenehm ist. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen hat ein aggressiveres, sportlicheres Design, das die Blicke auf sich zieht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für dynamisches Fahren auf kurvigen Strecken von Vorteil ist, auf längeren Strecken aber weniger Komfort bietet.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 F hat einen 471 ccm Zweizylinder, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling. Die Suzuki GSX-S 750 wiederum ist mit einem 749-cm³-Vierzylinder ausgestattet, der deutlich mehr Leistung bietet. Damit ist sie die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Power und Dynamik suchen.

Fahrverhalten

Die Honda CB 500 F ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Sie hat eine präzisere Lenkung und eine bessere Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrten macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CB 500 F einige praktische Features, die sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag machen. Dazu gehören LED-Beleuchtung und ein übersichtliches Cockpit. Die Suzuki GSX-S 750 verfügt über eine umfangreichere technische Ausstattung, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt. Das macht sie zu einer vielseitigeren Option für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CB 500 F ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 750 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrer attraktiv macht, die bereit sind, in ein leistungsstärkeres Motorrad zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die Suzuki GSX-S 750 ihre Vorzüge haben. Die Honda CB 500 F ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables, alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie bietet eine sanfte Leistung und eine angenehme Sitzposition, die lange Fahrten erleichtert.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne kurvige Strecken fahren und die Dynamik eines leistungsstarken Motorrads genießen wollen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙