Honda

Honda
CB 500 F

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. Triumph Tiger 800 XCA - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder buhlen zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Honda CB 500 F und die Triumph Tiger 800 XCA. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr sportliches und kompaktes Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten erleichtert. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als Adventure Bike mit einem robusten und maskulinen Design. Sie bietet eine höhere Sitzposition für eine bessere Sicht auf die Straße und ist für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda CB 500 F ist ein flüssigkeitsgekühlter Paralleltwin mit einer Leistung von ca. 47 PS. Das macht sie zu einem idealen Einsteigermotorrad, das dennoch genügend Leistung für die meisten Fahrbedingungen bietet. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen verfügt über einen 800 ccm Dreizylindermotor, der mit rund 95 PS eine deutlich höhere Leistung bietet. Dies ermöglicht ein dynamischeres Fahren und ein besseres Handling auf der Autobahn und in bergigen Regionen.

Fahrverhalten und Handling

Die CB 500 F ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre einfache Handhabung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine gute Rückmeldung. Die Tiger 800 XCA hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen. Ihr Fahrwerk ist für Abenteuerfahrten optimiert und bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten gut abfedert.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Honda CB 500 F eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Cockpit und eine gute Beleuchtung. Die Triumph Tiger 800 XCA wiederum ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Auch die optionale Gepäcklösung und die Handprotektoren sind ein Plus für lange Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CB 500 F ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Ideal für alle, die ein zuverlässiges und unkompliziertes Motorrad suchen. Die Triumph Tiger 800 XCA ist teurer, bietet aber mehr Leistung, Komfort und Ausstattung. Sie richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre eigenen Vorzüge haben. Die CB 500 F ist ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet eine angenehme Ergonomie und ausreichend Leistung für die täglichen Fahrten. Die Tiger 800 XCA hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Adventure-Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit seiner umfangreichen Ausstattung und robusten Bauweise ist es für jedes Gelände geeignet. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙