Honda

Honda
CB 500 F

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. Yamaha FJR 1300 AE - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen die Honda CB 500 F und die Yamaha FJR 1300 AE im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als sportliches Tourenmotorrad mit elegantem und aerodynamischem Design. Die Verkleidung sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch einen hervorragenden Windschutz, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 F ist mit einem 500 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet genügend Leistung für den Alltagsverkehr. Die Yamaha FJR 1300 AE hat einen 1300 ccm V4-Motor, der für seine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bekannt ist. Dieses Motorrad ist ideal für geübte Fahrer, die lange Touren und sportliches Fahren bevorzugen. Hier zeigt sich deutlich, dass die FJR 1300 AE in Sachen Leistung die Nase vorn hat.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling ist die Honda CB 500 F äußerst agil und leicht zu manövrieren. Sie fühlt sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen wohl. Die Yamaha FJR 1300 AE wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr Gewicht und die ausgeklügelte Federung sorgen dafür, dass sie auch auf langen Strecken komfortabel bleibt. Während die CB 500 F ideal für den Alltagsgebrauch ist, glänzt die FJR 1300 AE auf der Autobahn und bei längeren Touren.

Ausstattung und Komfort

Die Honda CB 500 F kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für Einsteiger mehr als ausreichend ist. Sie bietet alles, was man für den täglichen Gebrauch braucht, aber ohne viel Schnickschnack. Die Yamaha FJR 1300 AE wiederum ist mit zahlreichen Features ausgestattet, darunter ein elektronisches Fahrwerk, Heizgriffe und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese zusätzlichen Annehmlichkeiten machen die FJR 1300 AE zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen, bei denen Komfort und Bequemlichkeit im Vordergrund stehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 500 F ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Yamaha FJR 1300 AE ist teurer, bietet aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine überlegene Leistung, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von großem Wert sein kann. Hier kommt es auf die Prioritäten an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die Yamaha FJR 1300 AE ihre Stärken haben. Die CB 500 F ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Leistung für den Alltagsverkehr und ist preislich attraktiv. Die FJR 1300 AE hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Er ist perfekt für lange Touren und bietet ein überlegenes Fahrverhalten auf der Autobahn. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die wendige Honda oder die kraftvolle Yamaha entscheidet, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Fahrspaß bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙