Honda

Honda
CB 500 F

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 F vs. Yamaha SCR 950 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 500 F und die Yamaha SCR 950 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 F besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Sie ist schlank und bietet eine angenehme Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Einen ganz anderen Charakter hat die Yamaha SCR 950. Mit ihrem klassischen Scrambler-Look zieht sie die Blicke auf sich und bietet ein robustes Fahrgefühl. Die Sitzhöhe der SCR 950 ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während die CB 500 F eine niedrigere Sitzhöhe hat, die für viele Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich ist.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 F bietet einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor mit einer Leistung, die für den Stadtverkehr und auch für Überlandfahrten mehr als ausreichend ist. Sie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und gute Beschleunigung, was sie zu einem idealen Begleiter für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat einen größeren V2-Motor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Sie ist kraftvoller und bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das vor allem beim Cruisen auf der Landstraße zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Stärke der SCR 950, die ideal für Fahrer ist, die ein stärkeres und dynamischeres Fahrgefühl suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CB 500 F ist agil und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Yamaha SCR 950 hat ein etwas anderes Fahrverhalten. Sie liegt stabiler auf der Straße und bietet ein ruhigeres Fahrgefühl, was sie ideal für längere Fahrten und entspannte Touren macht. Allerdings kann die SCR 950 in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken, was für manche Fahrer eine Herausforderung sein kann.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CB 500 F eine solide Grundausstattung mit einem übersichtlichen und gut ablesbaren Display. Sie ist einfach zu bedienen und bietet alles, was man für den täglichen Gebrauch braucht. Die Yamaha SCR 950 hingegen punktet mit einem klassischen Look und bietet einige zusätzliche Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie bietet unter anderem eine bequeme Sitzbank und eine gute Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei sich die Honda CB 500 F eher an Einsteiger und Fahrer richtet, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Die Yamaha SCR 950 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch ein einzigartiges Fahrgefühl und eine ansprechende Optik, die viele Biker anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 F als auch die Yamaha SCR 950 ihre Vorzüge haben. Die CB 500 F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, zuverlässiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie ist perfekt für Einsteiger und bietet eine gute Mischung aus Leistung und Komfort.

Die Yamaha SCR 950 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein kraftvolles Motorrad mit Charakter suchen, das sich gut für entspannte Landstraßenfahrten eignet. Ihr klassisches Design und ihre robusten Eigenschaften machen sie zu einem echten Hingucker und bieten ein einzigartiges Fahrgefühl.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Agilität und Alltagstauglichkeit legt, wird mit der Honda CB 500 F glücklich. Für diejenigen, die ein stärkeres Motorrad mit mehr Charakter bevorzugen, ist die Yamaha SCR 950 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙