Honda

Honda
CB 500 X

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 X vs. BMW R 1200 R - Die besten Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 500 X und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 X besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem aerodynamischen Windschild ist sie ideal für lange Touren und bietet eine angenehme Ergonomie. Die BMW R 1200 R hingegen hat ein eher klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre niedrigere Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 X verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein agiles Motorrad suchen. Die BMW R 1200 R wiederum ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf langen Touren unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CB 500 X ist leicht und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Sie vermittelt ein sicheres Gefühl und ist auch für weniger erfahrene Fahrer leicht zu beherrschen. Dafür bietet die BMW R 1200 R ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf längeren Strecken. Ihr Gewicht und die niedrigere Sitzhöhe sorgen für eine gute Straßenlage, was sie besonders für Tourenfahrer attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 500 X hat in Sachen Ausstattung einige praktische Features, die sie zu einem soliden Motorrad machen. Sie verfügt über ein digitales Cockpit, LED-Beleuchtung und eine gute Gepäckoption. Dafür bietet die BMW R 1200 R eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine optionale ABS-Bremse, die das Fahren noch sicherer macht. Diese zusätzlichen Features können für viele Fahrerinnen und Fahrer den Unterschied ausmachen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 500 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1200 R ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und Komfort, was sie für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die bereit sind, in Qualität zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 X als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die CB 500 X ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und kürzere Touren eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben.

Die BMW R 1200 R hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man nun die Agilität der Honda oder die Kraft der BMW bevorzugt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙