Honda
CB 500 X
Ducati
SuperSport S
UVP | 7.680 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2023 |
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- geringer Verbrauch, große Reichweite
- günstig in Anschaffung Unterhalt
- einfache Bedienung
- Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
- Einzelscheibe vorne greift etwas spät
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 810-834 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Fahrwerk
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 136)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 500 X vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil und meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 500 X und die Ducati Supersport S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 500 X besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist eine Reiseenduro, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S als sportliches Motorrad mit aggressivem Design. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Geometrie bieten eine hervorragende Kontrolle in Kurven, können aber auf längeren Strecken etwas unbequem sein. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Honda auf Komfort setzt, ist die Ducati eher auf sportliche Leistung ausgelegt.
Motor und Leistung
Der Motor der Honda CB 500 X ist ein flüssigkeitsgekühlter Paralleltwin mit einer Leistung von ca. 47 PS. Das macht sie zum idealen Motorrad für Einsteiger und für alle, die ein handliches und leicht zu fahrendes Motorrad suchen. Die Leistungsentfaltung ist sanft und progressiv, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße angenehm macht.
Die Ducati Supersport S hingegen ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der deutlich mehr PS bietet. Die Kraft ist spürbar und macht das Motorrad zu einem echten Sportgerät. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Höchstgeschwindigkeit wird mühelos erreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die den Adrenalinkick und die sportliche Herausforderung suchen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten bietet die Honda CB 500 X ein ausgewogenes und stabiles Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Auch auf kurvigen Landstraßen fühlt sie sich sicher und berechenbar an. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut.
Die Ducati Supersport S glänzt dagegen in schnellen Kurven und auf der Rennstrecke. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Handling, das besonders erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Federung ist straffer und bietet weniger Komfort auf unebenen Straßen, was aber dem sportlichen Charakter des Motorrads geschuldet ist.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda CB 500 X bietet ABS und eine einfache, aber effektive Instrumentierung. Sie ist auf Funktionalität ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.
Die Ducati Supersport S hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung mit verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und einem hochauflösenden TFT-Display. Diese Eigenschaften sprechen Fahrerinnen und Fahrer an, die das Potenzial ihres Motorrads voll ausschöpfen wollen und Wert auf technische Raffinessen legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 500 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist zudem günstiger im Unterhalt und daher für viele Fahrerinnen und Fahrer eine attraktive Option.
Die Ducati Supersport S ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt. Sie bietet zwar mehr Leistung und technische Features, dafür muss man aber auch bereit sein, tiefer in die Tasche zu greifen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das Besondere suchen und bereit sind, in ein sportliches Motorrad zu investieren, kann sich der Preis jedoch lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 X als auch die Ducati Supersport S ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Alltag und längere Touren, ohne dabei an Fahrspaß zu verlieren.
Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick und die Herausforderung suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, wird mit der Honda CB 500 X glücklich. Wer die sportliche Herausforderung sucht, ist mit der Ducati Supersport S gut beraten.