Honda
CB 500 X
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 7.680 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- geringer Verbrauch, große Reichweite
- günstig in Anschaffung Unterhalt
- einfache Bedienung
- Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
- Einzelscheibe vorne greift etwas spät
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 810-834 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 136)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 500 X vs. Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Honda CB 500 X und die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL gegenüber. Beide Motorräder sind in ihrem Segment sehr beliebt und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches das richtige für wen ist.
Design und Ergonomie
Die Honda CB 500 X präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit modernem und funktionalem Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu ist die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassischer Cruiser mit einem markanten und robusten Auftritt. Die niedrige Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die sich perfekt für lange Touren auf der Landstraße eignet. Der nostalgische Charme der Harley spricht viele Motorradliebhaber an und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Motor und Leistung
Die Honda CB 500 X verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der eine ausgewogene Leistung bietet. Sie ist spritzig und spricht schnell auf Gasbefehle an, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die Effizienz des Motors sorgt zudem für eine gute Kraftstoffersparnis, was bei längeren Fahrten von Vorteil ist.
Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der für seinen kraftvollen Sound und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Die Maschine bietet ein völlig anderes Fahrgefühl - die Beschleunigung erfolgt sanft und gleichmäßig, was das Cruisen zu einem wahren Vergnügen macht. Allerdings ist der Kraftstoffverbrauch höher, was bei der Wahl des Bikes berücksichtigt werden sollte.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt sich die Honda CB 500 X äußerst agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine gute Rückmeldung vom Fahrwerk. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrten und das Fahren in der Stadt.
Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat ein schwereres und stabileres Fahrverhalten. Auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten fühlt sie sich sicher an, kann aber in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf langen Strecken besonders angenehm macht.
Ausstattung und Technik
Die Honda CB 500 X punktet mit modernen technischen Features wie ABS, LED-Beleuchtung und einem digitalen Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Ausstattung ist besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf Sicherheit und modernen Komfort legen.
Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet ebenfalls einige technische Highlights, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis. Die Ausstattung ist weniger auf digitale Features ausgelegt, sondern überzeugt durch hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitung. Die Harley vermittelt ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda CB 500 X die Nase vorn. Sie ist günstig in der Anschaffung und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die niedrigen Betriebskosten und die hohe Zuverlässigkeit machen sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.
Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL ist in der Regel teurer, was sich in der Marke und der Bauqualität widerspiegelt. Für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ist der höhere Preis jedoch gerechtfertigt, da sie das einzigartige Fahrerlebnis und den Kultstatus der Marke schätzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 X als auch die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und sparsames Motorrad suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein sportliches Fahrverhalten, das in der Stadt und auf kurvigen Strecken überzeugt.
Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Erlebnis schätzen. Sie bietet ein kraftvolles Fahrgefühl, eine entspannte Sitzposition und den unverwechselbaren Harley-Sound. Für lange Touren und das Cruisen auf der Landstraße ist sie die perfekte Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.