Honda

Honda
CB 500 X

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 X vs. Honda CBF 1000: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich betrachten wir zwei beliebte Modelle von Honda: die CB 500 X und die CBF 1000. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 X präsentiert sich sportlich und agil. Ihr Adventure-Design spricht vor allem diejenigen an, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Mit höherem Lenker und aufrechter Sitzposition bietet sie eine komfortable Ergonomie, die auch längere Touren zum Vergnügen macht. Im Gegensatz dazu ist die Honda CBF 1000 eher auf Touren und Langstreckenfahrten ausgelegt. Ihr Design ist klassischer und bietet eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung zeigt sich die CBF 1000 überlegen. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie mehr Leistung, was sie besonders für Fahrer attraktiv macht, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind oder mehr Kraft für Überholmanöver benötigen. Die CB 500 X wiederum punktet durch ihr agiles Handling und ihr geringes Gewicht, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die CBF 1000 verfügt über eine umfangreichere Ausstattung, z. B. eine bessere Windschutzscheibe und mehr Stauraum für Gepäck. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren. Die CB 500 X wiederum bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge völlig ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen den beiden Modellen auch vom geplanten Einsatzzweck abhängt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CB 500 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch solide Leistung und Zuverlässigkeit. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen. Die CBF 1000 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Komfort und Leistung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 X als auch die Honda CBF 1000 ihre Vorzüge haben. Die CB 500 X ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen.

Die Honda CBF 1000 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren angenehm macht. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist oder gerne lange Strecken zurücklegt, ist mit der CBF 1000 bestens bedient.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man nun die Agilität der CB 500 X oder die Leistung der CBF 1000 bevorzugt, beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙