Honda

Honda
CB 500 X

Honda

Honda
VFR 800

UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 X vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 500 X und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 X besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das gleichzeitig eine gewisse Robustheit ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die vor allem auf längeren Strecken von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die Honda VFR 800 ein sportlicheres und aggressiveres Aussehen, das die Herzen von Sporttouren-Fans höher schlagen lässt. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was einen sportlicheren Fahrstil begünstigt, für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein könnte.

Motor und Leistung

Die CB 500 X ist mit einem 500 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet genügend Leistung für den Alltagsverkehr und kleinere Touren. Die VFR 800 hat einen 800 ccm V4-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für sportliches Fahren und längere Touren. Hier zeigt sich deutlich, dass die VFR 800 mehr Leistung und Dynamik bietet, während die CB 500 X eher auf ein ausgewogenes Fahrverhalten setzt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die CB 500 X eine hohe Agilität und ein angenehmes Handling, was sie zu einem idealen Begleiter im Stadtverkehr macht. Sie ist leicht und lässt sich gut manövrieren. Dafür bietet die VFR 800 ein stabiles Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf kurvigen Strecken. Ihr sportliches Fahrwerk sorgt dafür, dass sie auch in anspruchsvollen Situationen gut beherrschbar bleibt. Hier zeigt sich, dass die CB 500 X für den Alltag und die Stadt prädestiniert ist, während die VFR 800 auf Autobahnen und Alpenstraßen glänzt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die CB 500 X bietet ein einfaches, aber effektives Cockpit mit den wichtigsten Informationen, während die VFR 800 mit einem umfangreicheren Display und zusätzlichen Funktionen wie ABS und Traktionskontrolle aufwartet. Die VFR 800 hat zudem den Vorteil eines Koffersystems, das sie zu einem perfekten Reisemotorrad macht. Die CB 500 X hingegen punktet mit einem günstigeren Preis und geringeren Unterhaltskosten, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 500 X ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die VFR 800, was sie zu einer guten Wahl für Fahranfänger macht. Dafür ist die VFR 800 teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 X als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die CB 500 X ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben. Andererseits ist die VFR 800 die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine beeindruckende Leistung auf der Straße. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob man die Leichtigkeit und Wendigkeit der CB 500 X oder die Kraft und Sportlichkeit der VFR 800 bevorzugt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Zweiradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙