Honda

Honda
CB 500 X

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 400

UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
UVP 6.745 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht
Klein, aber grün
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Motorcharakteristik
  • leicht
Kontra:
  • Fahrkomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm
Gewicht168kg
Radstand1.370mm
Länge1.990mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum399ccm
Hub52mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung45 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite358km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenBottom-Link Uni-Trak
Reifen vorne110/70R17 M/C 54H
Reifen hinten150/60R17 M/C 66H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 X vs. Kawasaki Ninja 400 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Zwei beliebte Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die Honda CB 500 X und die Kawasaki Ninja 400. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 X besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist als Reiseenduro konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die hohe Verkleidung schützt vor Wind und Wetter und macht sie ideal für Touren.

Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Ninja 400 ein sportlicheres und aggressiveres Design. Die tiefe Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen. Die Ninja 400 ist darauf ausgelegt, auf der Straße zu glänzen und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 X verfügt über einen 471 cm³ Paralleltwin, der eine ausgewogene Leistung liefert. Sie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre sanfte Leistungsentfaltung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die eine entspannte Fahrweise bevorzugen.

Die Kawasaki Ninja 400 hingegen verfügt über einen 399 cm³-Parallel-Twin-Motor, der eine sportlichere Leistung bietet. Sie beschleunigt schneller und hat eine höhere Höchstgeschwindigkeit, was sie zu einer aufregenden Option für Adrenalinjunkies macht. Allerdings ist die Ninja 400 für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer, die sich erst an die sportliche Fahrweise gewöhnen müssen, möglicherweise weniger nachsichtig.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Honda CB 500 X für ihre Stabilität und ihr sicheres Handling bekannt. Sie meistert sowohl den Stadtverkehr als auch kurvenreiche Landstraßen mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht.

Die Kawasaki Ninja 400 hingegen bietet ein agiles und präzises Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für sportliche Fahrten und enge Kurven macht. Allerdings könnte die straffere Federung auf unebenen Straßen weniger Komfort bieten, was für längere Fahrten nachteilig sein kann.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CB 500 X bietet praktische Features wie eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank, die für lange Reisen konzipiert sind. Auch die Beleuchtung ist auf Sichtbarkeit und Sicherheit optimiert.

Die Kawasaki Ninja 400 hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und modernen Instrumenten, die dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick bieten. Die sportliche Ausstattung ist auf Leistung und Fahrspaß ausgelegt, was sie besonders für jüngere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 500 X eine hervorragende Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das für verschiedene Fahrstile geeignet ist. Sie ist in der Regel etwas teurer, bietet aber viele Features, die den Preis rechtfertigen.

Die Kawasaki Ninja 400 ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Sie ist ideal für alle, die ein schnelles und wendiges Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 500 X als auch die Kawasaki Ninja 400 ihre Stärken haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, während die Kawasaki für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und ein zuverlässiges Motorrad sucht, wird mit der Honda CB 500 X glücklich. Wer Adrenalin und sportliches Fahren liebt, für den ist die Kawasaki Ninja 400 die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis, das für viele unterschiedliche Fahrertypen geeignet ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙