Honda

Honda
CB 500 X

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 500 X vs. Moto Guzzi V7 III - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Bikes kann eine echte Herausforderung sein. Zwei Modelle, die immer wieder ins Gespräch kommen, sind die Honda CB 500 X und die Moto Guzzi V7 III. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 500 X besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie hat eine aggressive Linienführung und eine hohe Sitzposition, die für eine gute Übersicht sorgt. Die Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V7 III einen klassischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrem retro-inspirierten Design und den markanten Details zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas niedriger, was für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem in der Stadt angenehm ist.

Motor und Leistung

Die Honda CB 500 X ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der gute Leistung bei geringem Verbrauch bietet. Das macht sie zu einem sparsamen Motorrad, ideal für Pendler und Reisende.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen hat einen luftgekühlten V2-Motor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Honda, aber der charakteristische Sound und das Drehmoment machen das Fahren zu einem besonderen Erlebnis. Hier zeigt sich die Stärke der Guzzi: Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Honda CB 500 X sehr agil und leicht zu handhaben. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für Komfort auf langen Strecken.

Die Moto Guzzi V7 III hat ein etwas anderes Handling. Sie ist stabil und bietet ein gutes Gefühl in den Kurven, aber das Gewicht des Motorrads kann für einige Fahrer eine Herausforderung darstellen. Die Guzzi eignet sich eher für entspannte Fahrten, bei denen man die Landschaft genießen kann.

Ausstattung und Technik

Die Honda CB 500 X kommt mit einer soliden Ausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. ABS ist serienmäßig und auch die Beleuchtung ist modern und hell. Die Instrumente sind gut ablesbar und bieten alle notwendigen Informationen.

Die Moto Guzzi V7 III bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit einem nostalgischen Touch. Die Instrumente sind analog, was vielen Fahrern gefällt, aber das Fehlen einer digitalen Anzeige könnte für einige ein Nachteil sein. Dennoch ist die Technik zuverlässig und sorgt für ein gutes Fahrerlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda CB 500 X die Nase vorn. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad suchen.

Die Moto Guzzi V7 III ist in der Regel etwas teurer, was auf die Marke und das besondere Design zurückzuführen ist. Für viele ist der Preis jedoch gerechtfertigt, da sie ein einzigartiges Fahrgefühl und eine besondere Ästhetik bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CB 500 X ist ideal für alle, die ein vielseitiges, zuverlässiges und sparsames Motorrad suchen. Sie ist ideal für Pendler, Tourenfahrer und alle, die gerne lange Strecken zurücklegen.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das Besondere suchen. Mit ihrem klassischen Design und dem einzigartigen Fahrgefühl ist sie perfekt für entspannte Fahrten und das Genießen der Landschaft. Sie ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Charakter legen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich und agil oder klassisch und charakterstark, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.

Moto Guzzi V7 III

An unhandled error has occurred. Reload 🗙